INTERNET WORLD Logo Abo
E-Recruiting liegt voll im Trend

E-Recruiting liegt voll im Trend

Onlinebewerbungen werden in den kommenden Jahren auch für mittelständische Unternehmen immer wichtiger. Foto: monster.de

Onlinebewerbungen werden in den kommenden Jahren auch für mittelständische Unternehmen immer wichtiger. Foto: monster.de

Anstelle von herkömmlichen Bewerbungsmappen setzt der deutsche Mittelstand verstärkt auf digitale Bewerbungen. Vierzig Prozent der Neueinstellungen in Deutschland kommen einer Studie zufolge über die eigene Unternehmenswebsite.

Nicht nur die deutschen Großunternehmen, sondern auch immer mehr mittelständische Firmen setzen auf das Internet, um neue Mitarbeiter zu gewinnen, fand die Studie "Recruiting Trends im Mittelstand 2009" des Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Frankfurt am Main und Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Karriereportal Monster Worldwide heraus.

Mehr als ein Drittel der Stellenanzeigen wurde im vergangenen Jahr über Internetstellenbörsen offeriert. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von 4,5 Prozent. Klarer Favorit ist aber die Stellenveröffentlichung auf der eigenen Unternehmenswebsite. Diese Gelegenheit nutzten sogar 60 Prozent der Unternehmen.

Im Vergleich zu Großunternehmen spielen bei mittelständischen Unternehmen Printanzeigen und die Arbeitsagenturen noch eine etwas größere Rolle. Allerdings waren beide Anteile im vergangenen Jahr rückläufig. So verloren die Stellenanzeigen in Printmedien drei Prozent und die Arbeitsagenturen sogar 8,2 Prozent gegenüber 2007.

Die Bewerbung per E-Mail oder Online-Formular wird von 46 Prozent der Befragten einer konventionellen Bewerbung vorgezogen. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren aber deutlich verstärken, so dass in vier bis fünf Jahren die Onlinebewerbungen dominieren.

Die Studie kann via E-Mail an das Karriereportal Monster angefordert werden.

Das könnte Sie auch interessieren