
"Trend in Prozent" Dienstleister im E-Commerce begehrt wie nie
Immer mehr Internet-Unternehmen, vor allem aus dem Handel, nehmen digitale Dienstleister in Anspruch. Besonderen Wert legen sie dabei auf Qualität und Transparenz vonseiten der Anbieter.
Auch wenn die Größe der Nachfrage je nach Branchensegment variiert - die Marktteilnehmer der Webbranche sind sich einig, dass digitale Dienstleister immer bedeutender werden. Das liegt nicht zuletzt daran, dass offenbar noch Nachholbedarf bei der digitalen Transformation der Unternehmen besteht. Acht von zehn Befragten gehen einer aktuellen Studie zufolge davon aus, dass dies so ist. Drei Viertel geben zudem an, dass die Nachfrage in letzter Zeit stark zugenommen hat, und 73 Prozent sehen im Online-Handel einen entscheidenden Treiber der Digitalisierung.
Vor allem E-Commerce-Unternehmen greifen daher immer häufiger auf externe Hilfe zurück, um ihren Kunden bestmöglichen Service zu bieten. Mehr als die Hälfte, nämlich 51 Prozent, sehen digitale Dienstleistungen für diesen Bereich als sehr relevant an. Das ergab die aktuelle Erhebung "Trend in Prozent" (TiP) des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW), für die Mitte bis Ende Juni 2014 rund 130 Digitalexperten befragt wurden.

Knapp die Hälfte der Befragten hält digitale Dienstleistungen im Bereich Suchmaschinenmarketing für wichtig (45 Prozent), bei Full-Service-Beratung sind es immerhin noch 39 Prozent. Bei der Suche nach dem richtigen Helfer legen die Unternehmen laut der Befragung vor allem auf die Qualität der Dienstleistungen großen Wert. Für 54 Prozent ist die Qualitätssicherung sehr wichtig, für weitere 31 Prozent wichtig. Fast ebenso viele Experten sehen in der Transparenz, mit der die Anbieter sich und ihre Leistungen darstellen, als sehr wichtig oder wichtig an (insgesamt 80 Prozent, siehe Grafik). Für mehr als zwei Drittel (70 Prozent) ist die Angebotstiefe der Dienstleister ein wichtiges Auswahlkriterium, auf die Breite legen nicht einmal halb so viele Befragte (30 Prozent) großen Wert.
Zertifikate wichtige Orientierungshilfe
Um sich einen schnelleren Überblick über den Markt zu verschaffen, greifen die Hilfe suchenden Firmen gern auf Zertifikate zurück. 42 Prozent der Befragten attestieren Auszeichnungen und Zertifikaten, dass diese eine wichtige Orientierung bieten, um den passenden Dienstleister zu finden. Die bedeutendste Orientierungshilfe sind allerdings Referenzen, die 65 Prozent der Experten als sehr wichtig oder wichtig einstufen. Bei Awards ist dies lediglich bei 14 Prozent der Befragten der Fall.
Der BVDW, der bereits im Februar einen "TiP"-Report mit Prognosen zum Umsatzwachstum für 2014 veröffentlicht hat, vergibt auch selbst Qualitätszertifikate für Agenturen in den Bereichen SEA, SEO und Affiliate sowie seit Neuesten auch für Social-Media-Dienstleister.