INTERNET WORLD Logo Abo
Deutsche Unternehmen sind fit in Webanalytics

Deutsche Unternehmen sind fit in Webanalytics

Nur 56 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen regelmäßig Webanalysewerkzeuge ein, aber die meisten können davon profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Webtrends-Studie.

Für die Online-Marketing-Studie "Analysis V Action" befragte das Marktforschungsinstitut Loudhouse Research befragte internationale Unternehmen ob und wie sie Webanalyse-Tools einsetzen. Die deutschen Unternehmen schneiden dabei im internationalen Vergleich gut ab. Hierzulande nutzt zwar nur gut die Hälfte aller Unternehmen Webanalyse-Werkzeuge, während im internationalen Mittel 63 Prozent der Firmen Webanalyse-Werkzeuge nutzen. Allerdings nutzen die meisten Unternehmen (64 Prozent) die erhobenen Daten für die Optimierung ihrer Seiten und Kampagnen.

Die vom Webanalytics-Spezialisten Webtrends in Auftrag gegebene Studie unterteilt Unternehmen hinsichtlich ihrer Webanalyse-Tätigkeit in vier Vogel-Gruppen: "Strauße" kennen Webanalyse überhaupt nicht und "Tauben" nutzen nur Tools für einfache Marketingmaßnahmen. Die Gruppe der "Spechte" setzen dagegen Webanalyse-Tools ein, könnten diese aber noch besser nutzen. Die meisten der befragten deutschen Unternehmen (36 Prozent) gehören allerdings den "Adlern" an, die Webanalytics routiniert betreiben und damit auch direkt Prozesse im Unternehmen optimieren. Lediglich 26 Prozent gaben an, nur einfache Tools zu benutzen und bislang kaum in Webanalyse zu investieren.

Im internationalen Vergleich gibt es aber noch Verbesserungsbedarf: So sind Webanalysewerkzeuge bisher noch nicht so weit in Deutschland verbreitet. In Ländern wie Großbritannien und Australien werden diese Tools schon deutlich öfter eingesetzt.

Das könnte Sie auch interessieren