
bing vervierfacht Nutzerzahl
Microsofts neue Suchmaschine bing konnte seinen Nutzeranteil im Vergleich zum zweiten Quartal von 0,51 Prozent auf aktuell 2,12 Prozent vervierfachen. Google bleibt der Quartalsstudie von Webtrekk zufolge die beliebteste Suchmaschine.
Allerdings ging Googles Marktanteil um zwei Prozent gegenüber dem zweiten Quartal zurück. Bei den Browsern kann Firefox seinen Marktanteil von 38 Prozent auf nunmehr 40 Prozent vergrößern. Während die Nutzerzahl des Internet Explorer 7 nicht zuletzt aufgrund des automatischen Upgrade auf die Folgeversion auf nunmehr 23 Prozent zurückgegangen ist, stiegt der Anteil der IE-8-Nutzer von 5 Prozent in den Monaten April bis Juni auf 14 Prozent im dritten Quartal. Googles Chrome konnte die Zahl seiner Nutzer etwas erhöhen und kommt auf 1,3 Prozent. Stärker stieg hingegen der Anteil von Apples Safari. Im zweiten Quartal erreichte der Browser 3,7 Prozent, aktuell sind es 4,8 Prozent.
Wenig Bewegung gibt es bei den eingesetzten Betriebssystemen. Windows XP dominiert hier mit 62 Prozent, verlor aber gegenüber dem Vorquartal 3,5 Prozent. Einen leichten Zuwachs gab es hingegen für Vista. Das Microsoft-Betriebssystem erreicht damit einen Marktanteil von 25 Prozent. Aber schon jetzt gibt es erste Anzeichen, dass Windows 7 eine größere Verbreitung als sein Vorgänger finden wird. Noch vor dem offiziellen Start kommt das neue Betriebssystem auf 0,55 Prozent Marktanteil. Auch die MAC-User werden mehr. Das Apple-Betriebssystem gewann 0,31 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal hinzu und ist bei sechs Prozent der Nutzer im Einsatz.
In Sachen Bildschirmauflösung dominieren die Formate 1024x768 (28 Prozent) und 1280x800 (23 Prozent). Die Auflösungen 1440x900 und 1680x1050 erreichen 12 beziehungsweise 7 Prozent. Das Berliner Unternehmen hat für seine Untersuchung im 3. Quartal 2009 die Analysedaten aller deutschen Webtrekk-Kunden gemittelt, die zusammen monatlich mehr als 105 Millionen Besucher erreichen.