INTERNET WORLD Logo
Stellenanzeige

Bitkom-Erhebung 82.000 offene Stellen für IT-Fachkräfte - hohes Gehalt gefordert

shutterstock.com/Maxx-Studi
shutterstock.com/Maxx-Studi

IT-Fachkräfte werden in Deutschland quer durch alle Branchen händeringend gesucht. Zu den Ursachen der aktuellen Situation gehören allerdings nicht allein fehlende Qualifikationen der potenziellen Bewerber, sondern laut Bitkom auch deren Gehaltsforderungen.

IT-Fachkräfte werden in Deutschland quer durch alle Branchen nach Angaben des Digitalverbands Bitkom händeringend gesucht. Die Zahl der offenen Stellen habe sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt und erreiche aktuell mit 82.000 nicht besetzten Stellen einen neuen Höchststand, teilte der Bitkom mit.

Einer Umfrage zufolge beklagen 82 Prozent der befragten Geschäftsführer und Personalverantwortlichen in den Unternehmen, offene Stellen in der IT nicht besetzen zu können. Dieser Zustand könne sich "schon bald zur bedrohlichen Wachstumsbremse" entwickeln, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.

Zu viel Gehalt

Zu den Ursachen der aktuellen Situation gehören allerdings nicht allein fehlende Qualifikationen der potenziellen Bewerber, sondern laut Bitkom auch deren Gehaltsforderungen. So geben 76 Prozent der Unternehmensvertreter an, dass die Bewerber "zu viel Gehalt" forderten.

IT-Fachkräfte hätten beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt und könnten sich ihren Job in der Regel aussuchen, sagte Rohleder. "Das führt dazu, dass gute Kandidaten für viele Unternehmen kaum zu bezahlen sind." Die besten Chancen haben demnach Software-Entwickler, gefolgt von Projektmanagern und Anwendungsbetreuern.

Das könnte Sie auch interessieren