INTERNET WORLD Logo

Meine Top-Kampagne Gemeinsame Geschichte: Wie Momondo Vorurteile bekämpft

In regelmäßigen Abständen bewerten und analysieren Experten aus der Digitalbranche exklusiv für uns aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche kommentiert Bernadette Brown von Socialbakers.

Die eigenen Wurzeln zu kennen, ist ein Bedürfnis der Menschheit. Herkunft - das ist eine Antwort auf die Frage der Identität, aber auch der Abgrenzung gegenüber fremden Kulturen.

Zugleich ist es eine Illusion. Denn egal, woher wir zu stammen glauben, unserer DNA nach haben wir Wurzeln in vielen Ecken der Welt. Momondo setzt dies in ­einem emotionalen Video um und landet damit einen Viral-Hit.

In einem Sozialexperiment bringt der Reisevermittler 67 Menschen verschiedenster Nationen und Genetik-Forscher zusammen. Zunächst erläutern die Teilnehmer, welche Bedeutung ihre Herkunft für sie hat. Auch Ressentiments gegenüber anderen Kulturen werden laut. Dann der emotionale Bruch: Die Forscher laden alle Teilnehmer ein, eine DNA-Probe abzugeben. Mit dieser zeichnen die Forscher eine die letzten 2.000 Jahre umfassende Weltkarte der DNA. Ein Kubaner beispielsweise entdeckte seinen Ursprung auf allen fünf Kontinenten. "Ich bin ein Mann von Welt", war sein Fazit. Genau das ist das Ziel von Momondo: Beim Zuschauer Herkunftsdenken aufzusprengen, Neugier für die Vielfalt auf unserer Welt zu wecken, damit er sie auf Reisen selbst entdecken will.

Indem Momondo uneitel Marke und Produkt zurückstellt und sich dem wichtigen Thema Toleranz widmet, schafft die Marke in kürzester Zeit einen Viral-Hit: Seit rund zwei Monaten ist das Video ­online und hat in dieser Zeit mehr als sieben Millionen Views auf YouTube verzeichnet. Auf Facebook kommt das Video auf 31 Millionen Aufrufe und 68.000 Interaktionen. 42.000 Mal wurde es geteilt und von 26 Accounts gesondert veröffentlicht.

Für die Marke Momondo zahlt sich die Kampagne in puncto Sichtbarkeit mehr als aus: In der Veröffentlichungswoche stieg die Zahl der Facebook-Fans auf 79.000. ­Inzwischen sind es 1,7 Millionen Fans.

Dass auch Netflix etwas von Viral-Hits und neuen Trends versteht, hat die #NetflixSwap-Kampagne erneut unterstrichen. Die Details erkläutert Vanessa Bouwman.

Das könnte Sie auch interessieren