
Meine Top-Kampagne EM-Kampagne: 1:0 für Lego!
In regelmäßigen Abständen bewerten und analysieren Experten aus der Digitalbranche exklusiv für uns aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche kommentiert Andreas Pauli von Leo Burnett Deutschland.
Lego! Erinnerungen an die Kindheit. Spielen ohne Grenzen. Irgendwann dann die eigenen Kinder. Immer noch Lego. Und Playmobil. Die eigenen Kinder vor die Entscheidung gestellt: entweder Lego oder Playmobil (natürlich hatten sie beides, alles passte aber nicht mehr ins Kinderzimmer). Nach einigen Tränen und Wutausbrüchen fiel die Wahl - auf Lego. Eine starke Marke.
Viele Jahre später gibt es Lego immer noch. Und Lego geht mit der Zeit. Bestes Beispiel: Man bringt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft als Lego-Männchen groß raus. Auf der kleinsten Pressekonferenz der Welt werden die neuen Lego-Figuren der amtierenden Weltmeister-Mannschaft - darunter Spieler wie Manuel Neuer, Mats Hummels und Thomas Müller - vorgestellt. Eine Stop-Trick-Inszenierung mit Viralpotenzial. Sehr smart, sehr Lego.
Allerdings bleibt die Inszenierung etwas in der reinen Produktankündigung stecken. Lego hätte aus der Idee noch mehr herausholen können, wenn man beispielsweise den Lego-Nationalspielern Leben eingehaucht hätte - mit einer Geschichte, die sich selbst weitererzählt.
Eine Pressekonferenz mit den fußballtypischen Anekdoten und Stilblüten. Unterhaltsam und lebendig. Fortführbar in Einzelinterviews mit den Spielern. Vielleicht wäre diese tolle Kampagne dann in den sozialen Medien noch etwas steiler gegangen. Fazit: eine Top-Idee mit leichten Schwächen im Abschluss. Trotzdem 1:0 für Lego!
Was Tobias Conrad von der neuen Penny-Kampagne "... bei uns ist das so: Wir machen Grillparty" hält, erklärte er vor 14 Tagen.