Die Top 10 Tech-Marken in Deutschland mit dem besten Image

Shutterstock/Dominionart
Die Meinungsforschungsplattform YouGov hat auch dieses Jahr ihre Imageumfrage durchgeführt. In der Studie wurden deutsche Konsumenten zu ihrer Meinung bezüglichTech-Marken befragt. In dem Ranking sind internationale und auch viele deutsche Marken vertreten.
Platz 10 startet mit dem bekannten Hersteller für Digitalkameras, Canon. Das Unternehmen konnte 25,3 Scorepunkte erreichen.

Shutterstock/Cineberg
Braun, ein Hersteller für Kleingeräte, erreicht 26,4 Scorepunkte und damit Platz 9.

Shutterstock/BalkansCat
Der deutsche Konzern WMF landet mit genau 27,0 Punkten auf Rang 8.

Shutterstock/Grzegorz Czapski
Rang 7 erkämpft sich AEG mit 27,2 Scorepunkten. Das Unternehmen ist für seine Elektrogeräte bekannt.

Shutterstock/Novikov Aleksey
Der niederländische Hersteller für Gesundheitstechnologie und Haushaltsgeräte Philips erreicht Rang 6 mit 28,4 Scorepunkten.

Shutterstock/Stas Malyarevsky
Sony konnte im Ranking 28,8 Scorepunkte sammeln. Damit landet das japanische Unternehmen auf Platz 5.

Shutterstock/N.Z. Photography
Den 4. Plaz im Ranking konnte sich der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung mit 36,2 Scorepunkten sichern.

Shutterstock/Robert Way
Mit 38,3 Scorepunkten schafft es Siemens knapp auf Platz 3.

Shutterstock/Grzegorz Czapski
Miele konnte im Ranking 39,3 Scorepunkte sammeln, und erringt damit Platz 2.

Shutterstock/Lutsenko Oleksandr
Mit 42,9 Scorepunkten ist Bosch Sieger des Imagerankings unter den Tech-Marken in Deutschland.
Die Angaben basieren auf Online-Interviews, die YouGov im Zeitraum vom 01. April 2021 bis 31. März dieses Jahres durchführte. Sie sollen repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren verstanden werden.
Der Punktwert der Marke spiegelt ihr durchschnittliches Abschneiden in der Gesamtbevölkerung auf sechs unterschiedlichen Bewertungsdimensionen wider: allgemeiner Eindruck, Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlungsbereitschaft und Arbeitgeberimage.