
Joint Venture "OS Data Solutions" Wie Ströer und Otto den deutschen Targeting-Markt erobern wollen
Bereits vor gut zwei Jahren gingen Ströer und die Otto Group Media eine strategische Partnerschaft ein. Jetzt wird diese zu einer "Deutschen Datenallianz" ausgebaut: Gemeinsam will man das Joint Venture OS Data Solutions gründen, in dem beide Datensätze gebündelt sind.
Bereits zwei Jahre ist es her, dass Ströer und die Otto Group Media eine Partnerschaft unterzeichneten. Jetzt wird aus dieser Allianz eine "Deutsche Datenallianz": Die Unternehmen wollen das Joint Venture OS Data Solutions gründen, in dem die mehr als 50 Millionen Datensätze der Otto Group (CRM-Daten) mit dem digitalen Werbeinventar von Ströer gebündelt werden sollen. Damit entstünde nach eigenen Angaben einer der größten deutschen Datenpools für Login, E-Commerce und Behavior-Daten.
"Die Kombination eines der größten deutschen Qualitäts-Datenpools durch die Daten der Otto Group mit einer der größten digitalen Reichweiten in Deutschland von Ströer schafft eine hervorragende Alternative zu US-amerikanischen Konkurrenten. Die Werbekunden profitieren von einer hohen Targeting-Qualität bei maximaler Reichweite und Umfeld-Qualität. Und das bei maximalem Schutz der Daten für Kunden und Partner", erklärt Torsten Ahlers, Geschäftsführer Otto Group Media.
Neue, hochwertige Datenprodukte
Das beabsichtigte Joint Venture soll neben der Kombination von Daten, den Ausbau eines intelligenten Datenmanagements umfassen sowie der Entwicklung und Vermarktung neuer, hochwertiger Datenprodukte.
Werbungtreibenden werden auf dieser Basis dann Zielgruppen-Segmente bereitstehen, die mit Targeting-Produkten in Premium-Umfeldern im Display-, Mobile- und im Video-Bereich jetzt zusätzlich adressiert werden können.
"Wir freuen uns, mit der Otto Group die bestehende Zusammenarbeit bei unseren Datenprodukten auf ein neues Level heben zu können. Die Vertiefung der Zusammenarbeit ist der nächste Schritt auf unserem Weg zum device-übergreifenden, crossmedialen Targeting entlang der Customer Journey innerhalb unseres Vermarktungs-Ökosystems", betont Christopher Kaiser, CEO, Ströer Digital Group.
Die Gründung des Unternehmens steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.