
Musik-Streaming Steigt Spotify endlich in die Hardware-Produktion ein?
Für einen Musik-Streamer wie Spotify liegt es eigentlich auf der Hand, eigene Hardware herauszugeben. Eine aktuelle Stellenanzeige des Unternehmens könnte der erste Hinweis sein, dass es nun tatsächlich so weit ist.
Um das Musikangebot des Streaming-Anbieters Spotify abzurufen, müssen Nutzer derzeit auf Geräte von Computer-Herstellern oder Internetunternehmen wie Google, Amazon oder Apple zurückgreifen, die mit eigenen Musikangeboten in Konkurrenz zu Spotify stehen. Der Schritt, selber in die Produktion eines smarten Lautsprechers oder sonstigen Geräts zum Abspielen von Musik einzusteigen, wäre also eine logische Konsequenz für Spotify. Und nach vorherigen Spekulationen scheint es nun auch so weit zu sein.
Das Unternehmen sucht beispielsweise in einer Stellenanzeige derzeit nach einem Operations Manager speziell für Hardware-Produkte. Das Unternehmen führt weiterhin aus: "Spotify ist dabei, seine ersten tatsächlichen Produkte und eine betriebliche Organisation für die Herstellung, Lieferkette und den Vertrieb zu entwickeln", so die Stellenanzeige. Aber auch Projektmanager für die Hardware-Produktion werden derzeit für die Arbeit in der Stockholmer Firmenzentrale gesucht.
Was genau Spotify entwickeln will, ist zunächst noch Spekulation. Ein smarter Lautsprecher nach dem Vorbild von Amazons Echo-Reihe oder Googles Home wäre naheliegend. Genügend Nutzer hat Spotify ja mittlerweile: Laut Firmenaussage verfügt Spotify über 70 Millionen zahlende Nutzer, sowie 70 Millionen User, die das kostenlose Angebote des Streaming-Anbieters abrufen.