
Netflix-Konkurrenten Comcast will 21st Century Fox - Konkurrenz für Disney?
Im US-amerikanischen Kabel-, TV- und Telekommarkt ist dank Amazon und Netflix derzeit viel Bewegung. Nun bahnt sich eine weitere Schlacht an: Comcast bereitet sich offenbar intensiv auf ein mögliches feindliches Übernahmeangebot für 21st Century Fox vor.
Der größte US-amerikanische Kabelkonzern Comcast bereitet sich offenbar intensiv auf ein mögliches feindliches Übernahmeangebot für große Teile des Unterhaltungskonzerns 21st Century Fox vor. Damit könnte Comcast dem Unterhaltungskonzern Walt Disney in die Quere kommen, der sich eigentlich bereits mit seinem Rivalen auf einen 52 Milliarden US-Dollar schweren Zukauf geeinigt hat.
Comcast spreche derzeit mit Banken über die Finanzierung einer feindlichen Offerte über rund 60 Milliarden US-Dollar, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf eine mit der Sache vertraute Person. Es sei aber noch nicht entschieden, ob Comcast auch wirklich eine Offerte abgeben wird.
Das hänge stark davon ab, ob die geplante Übernahme von Time Warner durch AT&T per Gericht gestoppt wird. Sollte diese rund 85 Milliarden teure Transaktion geblockt werden, könnte dies Comcast von einer Offerte für die Fox-Teile abhalten. Der Kabelkonzern war bereits einmal mit einem höheren Angebot als die Disney-Offerte bei 21 Century Fox abgeblitzt - unter anderem wegen kartellrechtlicher Bedenken.
Brisantes Angebot
Das "Wall Street Journal" (WSJ) hatte schon im Februar berichtet, dass Comcast eine Offerte für große Teile von 21st Century Fox in Erwägung ziehen könnte. Einem aktuellen Bericht der Zeitung und der Nachrichtenagentur Reuters zufolge will Comcast ein reines Barangebot vorlegen.
Das neue Angebot wäre besonders brisant, weil sich Comcast ausgerechnet mit 21st Century Fox, das zum Imperium von Medienmogul Rupert Murdoch gehört, in Europa eine Übernahmeschlacht um den britischen Bezahlsender Sky liefert. Dieser gehört zu 39 Prozent Fox. Comcast bietet 12,50 britische Pfund je Sky-Aktie oder insgesamt rund 22 Milliarden Pfund. 21st Century Fox will wiederum die restlichen Anteile übernehmen, bietet aber weniger.
Im US-amerikanischen Kabel-, TV- und Telekommarkt ist derzeit viel Bewegung. Hauptgrund dafür ist die immer stärker werdende Konkurrenz durch Video-Streaming-Angebote wie Amazon und Netflix - das sich vom einstigen DVD-Verleih zum Streaming-Marktführer gemausert hat. Das bringt klassische Kabelanbieter wie Comcast oder auch den Telekomkonzern AT&T unter Zugzwang. Sie wollen sich daher mit Inhalten stärken.
Als Teil dieser Umwälzung versucht derzeit die Deutsche Telekom-Mobilfunktochter T-Mobile US den Konkurrenten Sprint zu übernehmen. Milliarden-Fusionen auf dem Telekommunikations- und Medienmarkt gelten auch in den USA als sensibel, teils müssen zahlreiche Institutionen zustimmen.