
Analyse von Werbeanzeigen Führt Gendern zu einer Performance-Steigerung bei Social Ads?
Über eine gendergerechte Sprache wird viel diskutiert. Ob das Gendern auch Einfluss auf die Performance in Werbeanzeigen hat, wurde nun von der Social Media Management Plattform Agorapulse untersucht - mit spannenden Ergebnissen.
Steigert Gendern die Ad-Performance? Während einige das Gendersternchen bereits fleißig nutzen, stößt der neue Habitus bei anderen noch auf Unverständnis. Im Zuge der neuen Sprachentwicklung hat die Social Media Management-Plattform Agorapulse untersucht, ob das Gendern einen Einfluss auf die Performance in Werbeanzeigen hat.
Für das Experiment wurde eine Landingpage, auf der Besucher:innen ein eBook mit Instagram-Tipps herunterladen können, beworben. Im ersten Teil der Studie wurde untersucht, ob Gendern im Textteil der Werbeanzeige (Ad-Copy) die CTR in Social-Media-Ads erhöht und so zu einem niedrigeren CPC führen könnte. Im zweiten Teil wurde die gendergerechte Sprache im Creative - also dem Bild der Anzeige - genutzt, um zu prüfen, ob dies Einfluss auf die Performance der Werbewirkung hat.
Das Targeting sah wie folgt aus:
- alle PLUS-Artikel auf allen Devices lesen
- Inklusive digital Ausgabe des Magazins
- alle Videos und Podcasts
- Zugang zum Archiv aller digitalen Ausgaben
- Commerce Shots, das Entscheider-Briefing für den digitalen Handel
- monatlich kündbar
*danach € 9,90 EUR/Monat, monatlich kündbar