
Native Advertising hat sich zu einem Begriff entwickelt, den jeder Branchenteilnehmer nutzt, den aber längst nicht jeder auch erklären kann. Was genau dahintersteckt und wie der Weg von der Content-Erstellung bis hin zur Erfolgsmessung bei der Seeding Alliance genau aussieht, erklärt der Native-Advertising-Vermarkter in einigen Charts

Erster Schritt: Der Werbungtreibende liefert im Rahmen seiner Content-Marketing-Strategie dem Anbieter Inhalte, die auf seine Zielgruppe abgestimmt sind. Dieser Content wird über einen Native Ads-Server ausgeliefert

Der Content wird auf diversen Publisher-Seiten über native Teaser ausgespielt, beides wird dem Look and Feel der jeweiligen Publikation angepasst

Native Ads wollen mit mehr Informationen sowie zusätzlichen Mehrwert für den Leser etwa in Form von einem einheitlichen Lesefluss punkten

Zweiter Schritt: Der Content ist "mulitdevice-fähig" und wird automatisiert und skaliert in mehreren Publikationen gleichzeitig distribuiert

Die Inhatle sind optisch natürlich eingebettet und können viral geteilt werden

Schritt drei: Erfolgsmessungen in Echtzeit sollen die Möglichkeit bieten, während der Kampagnenlaufzeit zu optimieren.
