INTERNET WORLD Logo
Smartphone, Tablet, TV und Laptop

Digital-Vermarkter Display-Werbung: Qualitätsoffensive des OVK zur dmexco

Fotolia.com/violetkaipa
Fotolia.com/violetkaipa

Pünktlich zur dmexco startet der OVK eine Qualitätsoffensive für digitale Display-Werbung. Hierzu definiert er vier Themenfelder, die mehr Transparenz für Werbungtreibende schaffen sollen.

Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW startet pünktlich zur diesjährigen dmexco seine Qualitätsoffensive für digitale Display-Werbung. Dazu hat der OVK für vier Themenfelder sogenannte "Mindestqualitäts-Levels" für Kampagnenleistungen festgelegt: Product, Delivery, Service und Control. Sie sollen die gesamte Buchungs- und Auslieferungskette digitaler Kampagnen umfassen.

Jedem dieser Bereiche wurden erste Leistungen bzw. Maßnahmen zugeordnet:

  • Product: Werbeformen nach OVK-Standard, Umfeld Qualität, Homepage Events, Exklusive Buchungen, Mediakooperationen und Integrationen, Native Advertising, Multiscreen Angebote, Dialog Formate, Kontaktoptimierung, Targeting
  • Delivery: Brand Safety, Viewability Messung gemäß BVDW Guideline, Frequency Capping, I-Frame Transparenz, DDOW-Lizensierung
  • Service: Erstellung individueller Konzepte und Lösungen, Hosting von Sonderwerbeformen, Beratung und Optimierung
  • Control: AGOF Messung und Ausweisung, optionale kampagnenbegleitende Werbewirkungsforschung, kontinuierliche Kampagnenreports

"Im Markt gibt es anhaltend Diskus­sionen über unterschiedlichste Aspekte der Leistungsfähigkeit und Qualität von digitaler Display-Werbung. Darauf müssen und wollen wir als Premium-Vermarkter und zentrales Branchengremium reagieren", erklärt Björn Kaspring, Sprecher des Online-Vermarkterkreises. "Mit dem OVK-Leistungsversprechen wollen wir vor allem für Werbung­treibende und Mediaagenturen Transparenz im Hinblick auf das im Markt verfügbare Mediaangebot schaffen und Guidance für eine zielsichere Unterscheidung von Qualitäts-Media von anderen Inventar-Angeboten liefern."

Für sämtliche Maßnahmen strebt der OVK eine Erfüllungsquote von mindestens 75 Prozent seitens seiner Mitgliedshäuser an.

Das könnte Sie auch interessieren