gyro Germany
Die dmexco steht vor der Tür und viele Firmen fragen sich, ob es sich noch lohnt, Budget in große Massen-Events zu stecken. Geht der Trend nicht eher zu nischigeren, exklusiveren Inhouse-Veranstaltungen? Das haben wir ausgewählte Branchen-Experten gefragt.
Claudia Leischner, Managing Director gyro Germany:
"Großevents wie die Rockstars oder die dmexco besuche ich schon länger nicht mehr. Für mein Business sehe ich wenig Effizienz in den vereinbarten Terminen und finde auch selten vor Ort Inspiration, die mir in meinem Berufsalltag weiterhilft. Es ist hektisch, es verläuft sich und Treffen können immer nur maximal 15 bis 30 Minuten stattfinden. Ein echtes Face-to-Face verbindlicher Art ist kaum möglich. Jeder präsentiert sich ausschließlich im besten Licht und es ist sehr schwer, hinter die Fassaden von Ausstellern und Besuchern zu blicken. Deshalb besuche ich tatsächlich immer eher kleinere, verbindliche und inhaltsintensivere Events."