
Social Commerce-Trend So setzen Marken Live-Shopping erfolgreich ein
Live-Shopping ist dabei, sich zu einem wichtigen Absatzkanal zu entwickeln. Das Potenzial ist riesig, wie ein Blick nach China zeigt. Philip Papendieck, Co-Founder und CEO von Intermate, beschreibt, wie Marken die Streaming-Events am besten einsetzen können.
Von Philip Papendieck, Co-Founder und CEO von Intermate
Das Live-Shopping eröffnet Unternehmen einen eigenständigen Distributionskanal. Meist wird dieser über Influencer:innen mit Social-Media-Plattformen verknüpft. Er funktioniert allerdings ebenso gut mit einem eigenen Ökosystem, also etwa auf der eigenen Homepage oder über Drittanbieter wie LiveBuy. Dabei sind die Inhalte der maßgebliche, kurzfristige Triggerpoint, der aus Zuschauer:innen spontan Konsument:innen machen kann.
Herausforderung Reichweite: TikTok > Instagram
- alle PLUS-Artikel auf allen Devices lesen
- Inklusive digital Ausgabe des Magazins
- alle Videos und Podcasts
- Zugang zum Archiv aller digitalen Ausgaben
- Commerce Shots, das Entscheider-Briefing für den digitalen Handel
- monatlich kündbar
*danach € 9,90 EUR/Monat, monatlich kündbar