
Web-to-Mobile-Kampagne "Metal Gear Solid 4"
In einer aktuellen Mobile-Marketing-Kampagne für den Videospielklassiker "Metal Gear Solid 4" bildet das Mobiltelefon der Spielefreaks den Mittler zwischen Fiktion und Realität.
Wenn einen ein Held aus einem Videospieleklassiker auf dem Handy anruft und um Hilfe bittet, dann ist das vor allem eins: eine gelungene mobile Werbekampagne. Auf diese Idee kam der Mobile-Marketing-Dienstleister Mindmatics im Auftrag des Spielepublishers Konami Digital Entertainment, der zum Launch seines lange erwarteten Playstation-Erfolgsspiels "Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots" die mobile Werbetrommel rühren sollte.
Die in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien gestartete mobile Kampagne bindet Stimmungen und Attribute des Spiels - Schleichen, Verstecken, cineastische Dramaturgie - ein und schlägt die Brücke zwischen Marke und Zielgruppe. Im Kern der Kampagne "Help Snake" steht die Aufgabe des Spielers, Solid Snake bei der Durchquerung eines feindbesetzten Kellersystems zu führen. Auf der Kampagnen-Internet-Site (www.konami-mgs4.com) verfolgt der User Snakes Abenteuer zunächst in einem nicht-interaktiven Film. Dieser endet mit der Aufforderung, die Mobiltelefonnummer einzugeben, da Snake offensichtlich Hilfe benötigt. Daraufhin klingelt das Handy des Teilnehmers, Snake ist in der Leitung und bittet den User um Anweisungen. Der Spieler kann nun durch aktiven Tastendruck auf seinem Handy Snake die notwendigen Richtungsangaben übermitteln und ihn so an den dort befindlichen Feinden vorbeilotsen. Nachdem dies erfolgreich absolviert ist, erhält der User die Möglichkeit sich für ein Gewinnspiel zu registrieren.
Jeder Teilnehmer erhält außerdem einen Link zum mobilen Metal Gear Solid 4 Wap Portal, auf dem neben Infos zum Spiel und Wallpapern auch exklusive Klingeltöne zu finden sind, mit denen die User ihr Telefon zur Metal Gear Solid Kommunikationszentrale umrüsten können.