
Germanwings setzt auf Behavioral Targeting
Germanwings fliegt auf Behavioral Targeting ab
Germanwings fliegt auf Behavioral Targeting ab
Über gezieltes Behavioral Targeting wollen Germanwings und die Italienische Zentrale für Tourismus Italien-Fans auf Special-Interest-Sites und reichweitenstarken Portalen ansprechen.
Von 20. Oktober an werden Germanwings und die Italienische Zentrale für Tourismus ENIT gemeinsam in den Premium-Umfeldern attraktiver Special-Interest-Portale Flugreisen ins Land von Pasta und Rotwein bewerben. Dafür entwickelten die Hamburger Media-Spezialisten von Pilot 1/0 eine Banner-Kampagne nach Behavioral-Targeting Aspekten, die bis 9. November zu sehen sein wird. Zum Einsatz kommen co-gebrandete Motive in Sonderformaten und große Standardformate, die Reiselust erzeugen und konkret auf günstige Italien-Flüge hinweisen.
"Germanwings und ENIT setzen erstmals eine Destinationskampagne komplett online um. Die direkte Zielgruppenkommunikation ist der zentrale Schlüssel unseres Planungsansatzes. Das Interesse der Nutzer am spontanen Urlaub und ihre Affinität für Italien als Reiseland sind klar identifizierbar und bieten Germanwings eine optimale Form zur gezielten Kundenansprache", so Klaus Ahrens, Geschäftsführer pilot 1/0.
Die besondere Herausforderung der Kampagne ist die Analyse und Verknüpfung des Surfverhaltens mit soziodemographischen Daten. Für eine optimale Adressierung der Werbemittel werden mehrere Targeting-Kriterien wie beispielsweise Alter, Geschlecht, Region oder Verhalten miteinander kombiniert. Neben Special-Interest-Umfeldern wie Reiseseiten (unter anderem Holidaycheck.de, Fluege.de) werden auch reichweitenstarke Portale (Web.de, etc.) belegt.