
Bing xRank "trendiger" als Google Trends?
Microsoft zieht die Schraube an und verstärkt seinen Druck auf dem Suchmaschinenmarkt. Nach dem Start von der "Entscheidungsmaschine" bing zieht Microsoft jetzt mit seiner Search Trend-Anzeige an Google Trends vorbei, meint das US-Blog TechCrunch.
Sowohl Google als auch bing bieten auf ihren Seiten eine Anzeige der aktuell meistgesuchtesten Stichworte an. Bei der neuen Microsoft-Suchmaschine bing firmiert dieser Service bisher als Namensuche unter "xRank" - und ist nach einem Test von TechCrunch aktueller und damit präziser als Google Trends. Im Vergleich liege Google Trends mit seinen Suchtrenddaten drei Tage hinter xRank zurück.
Abgefragt worden waren die beiden Stichwörter "Ricky Barnes" (Golfspieler, der bei den US Open am Wochenende überraschend an die Spitze des Wettbewerbes getreten war) und "Neda" (iranisches Opfer der gegenwärtigen Unruhen im Iran). Während Google Trends zu beiden Stichwörtern keine aktuelle Trendanzeige bieten konnte, habe xRank auf Daten sogar vom gleichen Tag zurückgegriffen, um die Suchtrends darzustellen. Obwohl die Suchtrendanzeige kein herausragendes Feature der beiden Suchmaschinen sei, gehe dieser Punkt aber doch an bing, stellte TechCrunch fest.