
Facebook ist und bleibt das weltweit mit Abstand größte soziale Netzwerk. INTERNET WORLD Business nimmt Mark Zuckerbergs Unternehmen genauer unter die Lupe und zeigt interessante Statistiken

Nicht nur weltweit, auch in Deutschland ist Facebook mit 34 Millionen Besuchern im Januar 2014 das meist besuchte soziale Netzwerk. Beeindruckend ist allerdings, wie weit abgeschlagen die anderen Communities sind: Von den deutschen Seiten steht Xing mit 5,5 Millionen Besuchern am besten da. Twitter liegt mit 3,6 Millionen Besuchern auf dem Niveau früherer Erhebungen. Die Daten wurden von comScore zur Verfügung gestellt und beziehen sich auf die Unique Vistors via PC. Google+ ist nicht Teil der Erhebung, da es sich um eine Sub-Domain von Google.com handelt (Quelle: Statista)

Während Google Marktanteile bei mobiler Werbung verliert, wird Facebook Prognosen zufolge 2014 erstmals die 20-Prozent-Marke knacken: Entfielen 2012 lediglich 5,4 Prozent der Einnahmen mit Onlinewerbung via Smartphones und Tablets auf Facebook, sollen es dieses Jahr fast 22 Prozent werden. Dagegen tritt Twitter weiter auf der Stelle. 2,6 Prozent der Investitionen in mobile Werbung werden auf den Kurznachrichtendienst entfallen, das sind lediglich 0,2 Prozentpunkte mehr als 2013 (Quelle: Statista)

Mobile Werbeanzeigen haben sich in den vergangenen Jahren zu einem lukrativen Geschäft für Mark Zuckerberg entwickelt: Das Unternehmen verdiente mit Anzeigen auf Smartphones und Tablets 1,3 Milliarden US-Dollar und damit 258 Prozent mehr als im ersten Quartal 2013. Generell legte der Umsatz von Facebook im ersten Quartal 2014 um mehr als 70 Prozent auf rund 2,5 Milliarden US-Dollar zu (Quelle: Statista)

Unternehmen verlieren laut einer Erhebung der Social-Media-Experten von social@Ogilvy auf Facebook an Reichweite. Sahen im Oktober 2013 noch durchschnittlich zwölf Prozent aller Fans einer Unternehmensseite gepostete Inhalte, waren es im Februar 2014 nur noch knapp über sechs Prozent. Bei Seiten mit über 500.000 Likes halbierte sich die Reichweite von vier auf zwei Prozent. Die Untersuchung basiert auf mehr als 100 Facebook-Unternehmensseiten weltweit mit insgesamt über 48 Millionen Fans (Quelle: Statista)

Wenn Facebook-Nutzer von Unternehmen etwas zu sehen bekommen, sind es meistens Fotos: 75 Prozent des von Marken auf Facebook geposteten Contents sind Bilder. Das ergab eine Untersuchung von Socialbakers basierend auf rund 1,3 Millionen Postings von über 30.000 Facebook-Marken-Seiten. Demnach sind nur zehn Prozent der Posts Links und sechs Prozent Status-Meldungen. Video-Marketing spielt mit vier Prozent nur eine sehr untergeordnete Rolle (Quelle: Statista).