INTERNET WORLD Logo Abo

Video Advertising Video killed the TV-Star

Online-Videowerbung funktioniert nach anderen Regeln als klassische TV-Spots. Aber was macht den Unterschied aus, und wodurch wird ein Video erfolgreich? Gibt es am Ende womöglich sogar ein Erfolgsrezept? Auf der Dmexco wurde der Versuch unternommen, diese Fragen zu klären.

Online-Videowerbung begegnet dem User längst nicht mehr nur auf den einschlägigen Videokanälen wie YouTube oder MyVideo. Inzwischen finden sich die meist kurzen Spots auch auf News- und Shoppingseiten, so dass man nahezu täglich mit ihnen in Berührung kommt, selbst wenn man sie nicht sucht.

Einige Firmen, wie beispielsweise VW, setzen bereits stark auf Online- statt auf TV-Spots und schätzen, dass Online-Ads die klassische TV-Werbung schon bald größtenteils verdrängen könnte. Auf der Dmexco trafen jedenfalls einige Experten, die fest  an die Überlegenheit der Web-Videos glauben. 

"Online-Videos funktionieren einfach anders. Das Online-Publikum ist nicht so passiv wie das Fernsehpublikum. Gefällt ihnen ein Video nicht, wird es weggeklickt.", erklärt Paul Gunning, CEO der Agentur DBB Worldwide. Ähnlich sieht das auch Ebuzzing-CEO Pierre Chappaz: "Im Internet hat man immer die Wahl, anders als beim Fernsehen, wo einem das Programm vorgesetzt wird."

Das weiß auch Google-Manager Benjamin Faes: "Gute Ads laufen ähnlich wie erfolgreiche Youtube-Videos. Die Leute gehen auf Youtube, um sich gute Spots anzusehen." Man müsse den Leuten also Inhalte bereitstellen, die sie sich ansehen wollen und idealerweise anschließend auch noch mit ihren Freunden teilen. "Das Web ist ein geselliger Ort. Die Leute wollen das, was sie gut finden, mit anderen teilen, also muss man ihnen die Möglichkeit dazu geben", so Chappaz.

Und dabei, hier sind sich die Experten einig, dürfe man auch den mobilen Markt nicht außer Acht lassen, eines der sich am schnellsten entwickelnden Segmente, mit dessen Monetarisierung gerade erst begonnen würde. Durch den Ausbau des Highspeed-Mobilfunknetzes würde dessen Bedeutung für Videowerbung in Zukunft noch weiter wachsen. Je später man diesen Markt erschließe, umso schwerer werde es, erfolgreich Fuß zu fassen.

Das ist ja alles schön und gut, aber was macht denn nun tatsächlich ein erfolgreiches Online-Video aus? Gibt es dafür ein Rezept? Diese Frage muss Online Marketing Managerin Judith Wilhelm von VW leider verneinen. Ein Erfolgsrezept gibt es dafür nicht, wohl aber einige Grundzutaten, die sich durchaus bewährt haben: Kreativität, Engagement, Emotionalität, wenn möglich ein persönlicher Bezug sowie das Potential, geteilt zu werden. Und dann womöglich noch eine Portion Glück, mit der richtigen Idee zur richtigen Zeit die richtigen Leute anzusprechen.

Das könnte Sie auch interessieren