
Dmexco 2012 stellt neuen Besucherrekord auf "Ein ungeheurer Besucheransturm"
22.000 Fachbesucher und 578 Aussteller meldet das Organisationsteam der Dmexco in Köln. Damit ist die vierte Ausgabe der Onlinemarketing-Show die erfolgreichste aller Zeiten. Und stößt an ihre Grenzen.
"It's huge, it's beautiful, I'm impressed" kommentierte Ilja Segalowitsch, CTO und Mitbegründer der russischen Google-Konkurrenz Yandex, die zweitägige Kongressmesse am Rhein, die gestern zu Ende ging. Auf über 50.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche auf dem Kölner Messegelände traf sich die Digitalwirtschaft Europas - und sorgte für Szenen, die an die Hype-Tage der Computermesse CeBit in den 1990er Jahren erinnerten: Zeitweilig war vor allem in Halle 8 kein Durchkommen mehr, und da sich gefühlt drei Viertel aller iPhone-Besitzer Deutschlands auf der Dmexco aufhielten, streckte das Mobilfunknetz gelegentlich die Waffen. Auch das Konferenzangebot wurde mit Begeisterung aufgenommen, was dazu führte, dass immer wieder zahlreiche Teilnehmer die Keynote Speeches am TV-Monitor ansehen mussten - in der Congress Hall war schlicht kein Platz mehr. "Im vierten Jahr erlebten wir einen ungeheuren Besucheransturm zur Dmexco", freute sich BVDW-Präsident Arndt Groth.
Der Stimmung auf der Dmexco tat das Gedränge keinen Abbruch, zumal deutlich wurde, dass die Organisatoren im Vorfeld alle Register gezogen hatten, um dem Ansturm der Fachbesucher gerecht zu werden. Dies gilt auch für die offizielle Dmexco-Party in den Rheinterassen, die in diesem Jahr ohne Abzüge das Prädikat "klasse" verdiente.
Bereits seit Jahren setzen die beiden Messechefs Frank Schneider und Christan Muche auf eine wachsende internationale Beteiligung an der Dmexco. Inzwischen kommen rund 25 Prozent der Besucher und der Aussteller aus dem Ausland. Mit dem erneuten deutlichen Wachstum in allen relevanten Parametern hat sich die Dmexco an die Spitze der europäischen Events für digitales Marketing gesetzt. Allerdings stellt sich die Frage, wie es am Rhein weiter gehen soll. Bereits im Vorfeld hatte Kongress-Organisator Muche deutlich gemacht, dass die Conference mit Rücksicht auf das Zeitmanagement der Besucher nicht grenzenlos wachsen könne. Und auch die Messe ist an einem Punkt angekommen, an dem die Aufnahmefähigkeit der Fachbesucher Limits setzt. Die bereits in den letzten Jahren geführte Diskussion, ob die Dmexco einen dritten Veranstaltungstag braucht, wird jetzt vermutlich mit neuen Argumenten geführt. Für das nächste Jahr ist die Entscheidung allerdings bereits gefallen: Die Dmexco 2013 findet am 18. und 19. September statt.