
dmexco 2015 So gelingt Marken die digitale Transformation
Die Zuhörer in der Debate Hall lauschten der Diskussion zur digitalen Transformation gespannt
Die Zuhörer in der Debate Hall lauschten der Diskussion zur digitalen Transformation gespannt
Die digitale Transformation beschäftigt derzeit Marken in Deutschland und rund um den Globus stark. Aber wer wird diese Entwicklung vorantreiben und welche Rolle spielt der Endverbraucher dabei?
Wie gelingt Marken die digitale Transformation? Mit dieser Frage beschäftigte sich am zweiten Tag der dmexco die Eröffnungsdiskussion in der Debate Hall. Markus Frank (Microsoft Deutschland), Markus Haas (Telefónica Deutschland), Marc Opelt (Otto), Thomas Strerath (Vorstand bei Jung von Matt) und der Präsident des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), Matthias Wahl, diskutierten die Thematik mehr als eine halbe Stunde.
Der Mensch als größte Herausforderung
Um mit der Konkurrenz mithalten zu können, ist es wichtig, die Grundlagen der Digitalisierung zu verinnerlichen. Alle Produkte müssen miteinander verknüpft, die Prozesse durch die richtige Technologie umgesetzt werden. Außerdem sollten Unternehmen im Zuge der digitalen Transformation die Preis- und Werbegestaltung automatisieren. Doch eines darf dabei nie vergessen werden: Im Mittelpunkt dieses nachhaltigen Prozesses stehen nicht die Maschinen, sondern die Menschen.
Zugleich sind sowohl für Experten als auch Publikum die Menschen auch die größte Herausforderung auf dem Weg zur digitalen Transformation. Bei einer Live-Umfrage sagten 64 Prozent der Zuhörer, dass die Menschen das größte Hindernis sind. Die Prozesse (32 Prozent) und die Technik (vier Prozent) scheinen weniger Probleme zu bereiten. Jung-von-Matt-Vorstand Strerath betonte, dass "auch das Geld eines der größten Hindernisse der digitalen Transformation" ist.
Die Kunden als Gewinner
Trotz der bestehenden, schwierigen Situation ist eine erfolgreiche Transformation möglich. Dafür braucht es "Mut", meint Markus Frank von Microsoft - Mut, auch Fehler zu begehen und daraus zu lernen. Und auch ein Umdenken bei den Entscheidern in den deutschen Unternehmen ist entscheidend. "Mir macht unsere Kultur Angst", sagt der BVDW-Präsident. Bestehende, wohlüberlegte Geschäftsmodelle müssen auch in der Bundesrepublik hinterfragt oder sogar gegebenenfalls kanibalisiert werden, so Wahl weiter.
Wenn der Schritt gelingt. Wer profitiert dann am meisten von der digitalen Transformation? Auch hier sind sich Publikum und Expertenrunde einig: der Kunde.
Am zweiten Tag der dmexco stellte Amy Cole die Pläne von Instagram für Werbungtreibende vor. Vor allem kleinere Unternehmen dürften sich über die Ankündigungen des Bildernetzwerks freuen.