
Herausforderungen im Mobile Advertising Viel Reichweite in der richtigen Zielgruppe
Der mobile Kanal bietet schon heute viele neue Chancen für Werbetreibende. Kein Wunder also, dass die Kampagnen in diesem Bereich im zweistelligen Prozentbereich wachsen. Doch Mobile stellt auch neue Herausforderungen an die Unternehmen.
Die Teilnehmer der Paneldiskussion auf der dmexco sind sich sicher, dass der App-Hype langsam abflaut. Mit den Möglichkeiten von HTML 5 fänden die Anwendungen wieder den Weg zurück in den Browser. Das macht es für Werbungtreibende jedoch nicht einfacher. Vielfältige Targetingoptionen und neue Technologien bieten viele Chancen für kreative Werbung.
Das Mobile Advertising wachse zweistellig. Allerdings reiche das Potenzial von Mobile viel weiter, ist sich Dirk Kraus von Yoc sicher. Dabei gehe es nicht nur um Klickraten, sondern um relevante und kreative Werbeformate, die die Nutzer viel stärker in den mobilen Kanal holen. Hier unterscheide sich Mobile sehr deutlich vom stationären Internet.
Eine der Differenzen benennt Abhay Singhal von InMobi: "Das mobile Internet ist noch viel schnelllebiger als das stationäre. Die Nutzer wechseln sehr schnell ihre Apps und mobilen Webseiten." Deshalb werde Mobile Advertising künftig viel komplizierter und komplexer werden.
Das glaubt auch Martin Enderle von Deutsche Telekom: "Die Targeting-Optionen, die die mobile Werbung mit sich bringt, werden künftig noch viel wichtiger. Sie machen es den Werbetreibenden einfacher, ihre Zielgruppe zu erreichen."
Björn Hauber von Mercedes-Benz hält globale Kampagnen auf dem mobilen Kanal für nicht wirklich sinnvoll, denn dafür seien die Märkte zu unterschiedlich. In China verbreiten sich beispielsweise gerade Smartphones rasend schnell. Deshalb wolle Mercedes-Benz diesen Kanal dort sehr intensiv nutzen. Es komme aber auf das jeweilige Land an, welche Kampagnen und welche Apps jeweils gut ankommen.