INTERNET WORLD Logo Abo

Agenturen Räume zum Reden

Die Messe ist auch für Agenturen ein "Must": Die weltweite Führungsriege den großen Networks kommt an den Rhein.

Da genügte auch die Vergrößerung der Fläche nicht: Anfang Juli vermeldeten die Macher der Dmexco für die Agency Lounge bereits „fully booked“. Gastgeber im exklusiven Lounge-Bereich für die Kreativ- und Media-Agenturen sind 2012 alle großen Agenturnetzwerke der globalen Kreativ- und Mediawirtschaft wie zum Beispiel ­Aegis Media, Mediacom, Pilot, Universal McCann, Vivaki, Wunderman oder auch AKQA.

Allein die Piloten warten in diesem Jahr mit einer über 50 Mann starken Crew in Köln auf. Das liegt zum einen an der  großen Bedeutung der Messe und zum anderen an dem sich immer weiter auffächernden Themenspektrum des digitalen Markts. So feiert bei Pilot die jüngste Tochter Screentime, die sich mit der Entwicklung von Technologie, Inhalten und Werbung im Bereich der digitalen Bildschirmkommunikation beschäftigt, ihr Dmexco-­Debut. Vivaki schickt ebenfalls seinen gesamten Clan (Razorfish, Newcast, Optimedia, Performics, Starcom ­Mediavest Group, Zenith, Zenith Optimedia, Vivaki) samt Führungskräften ins Rennen und bietet seinen Besuchern Frühstück, Mittagssnack, Kaffee und Kuchen. Täglich um 15:00 Uhr lädt außerdem John Taylor, Chairman Zenith Optimedia Worldwide, zum Workshop.

Bei Universal McCann (UM) und IPG Media­brands begrüßen neben dem deutschen Management rund um CEO Michael Dunke und Kolja Brosche (IPG-Tochter Cadreon) auch internationale Köpfe wie Matt Seiler, ­Global CEO IPG Mediabrands, Brendan Moorcraft, CEO Mediabrands Audience ­Platform (MAP), oder Arun Kumar, President MAP G-14, Interessenten. Im Zen­trum der Gruppe stehen die Themen ­"Audience Buying"‚ "Audience Engagement"‚ "Performance Marketing" sowie "Social Distribution". Die Frage dabei lautet: "Wie können die Kanäle Social‚ Mo­bile, Display, Search integriert, gewinnbringend und ­effizient so eingesetzt werden, dass sie auf die Ziele der Unternehmen einzahlen", ­so Michael Dunke.

Neben einer großen Sponsoring-Aktion  lockt Mediacom mit seinem Global COO Harvey Goldhersz und Global CMO Stephanie Fierman. Themen: „The Digital Transformation – Shaping Models – Creating Business“, "Building Successful Business In a Real-Time-World" (Keynote am Donnerstag, 11:10 Uhr) oder der "Women’s Leadership Table" (Donnerstag, 11:30 Uhr) zum Thema "Brand Perception and the Value of Social Marketing".

Doch nicht alle Agenturen präsentieren sich in der Agency Lounge. Plan Net zum Beispiel setzt sich auf zahlreichen Seminaren, in Worklabs oder dem Speakers’ Corner rund um das Thema "Wirkungsoptimierte Online-Markenkommunikation" in Szene. Die Geschäftsführer Manfred Klaus und Friedrich von Zitzewitz sowie Haupt­geschäftsführer Florian Haller sind auf diversen Podien präsent.

Sapient Nitro (Halle 7, A017) präsentiert seine "Idea Engineering"-Formel, die zeigen soll, warum einige Ideen ­erfolgreich sind und andere wiederum nicht, live und in Farbe anhand von Praxisbeispielen von Kunden wie Audi, Lufthansa, Luxottica und vielen mehr. So wird der für Luxottica entwickelte Prototyp des Magic Mirror präsentiert, der nach Angaben der Agentur den (Sonnen-)Brillenkauf ­revolutioniert und zu einer Social Shopping Experience wird. Das Prinzip: Brille probieren, Foto machen, Freunden schicken und Meinungen teilen. Weiter wird der virtuelle Traumwagen-Konfigurator von Audi vorgestellt. Dieser stellt Autokomponenten nicht im Internet zusammen, sondern im Audi-Showroom in London, und zwar auf einer 4 x 4 Video-Wand in Rotationsansicht. Zudem lässt ­Sapient die Besucher ihre eigene Second Screen Experience via Synchronisation von Tablet und Video-Wand sammeln und so zum "Engaged Fan" werden. Andere Schwerpunktthemen sind Multichannel Customer Experience Strategy und "Own and Operate"-Modelle, Data Driven Innovation sowie Performance Design.   

Das könnte Sie auch interessieren