INTERNET WORLD Logo Abo

Agenturen auf der dmexco Viel Platz für alle Kreativköpfe

Das Who’s who der internationalen Agenturwelt gibt sich in der Agency Lounge der diesjährigen dmexco ein Stelldichein. Und auch für ausreichend Raum zum Networking wurde gesorgt: Mit neuem Standort in Halle 7 gibt es in diesem Jahr noch mehr Platz.

Auch bei den Agenturen gilt auf der dmexco die Devise: höher, schneller, weiter. So präsentieren die Macher die "größte bisher dagewesene Agency Lounge" mit sechs exklusiven Premium-Lounges. Bereits im Juni vermeldete die Messe für das Agentur-Abteil "fully booked". Was die Namen der anwesenden Media-Bollwerke betrifft, kann man nur eins sagen: mehr geht nicht. National wie international - alle Top-Media-Adressen  finden sich in der Agency Lounge ein -, ­seien es Aegis Media, Initiative, Mediacom, ­Pilot Group, Universal McCann, Vivaki oder Wunderman. Neu hinzu kommen in diesem Jahr die Havas Media Group, die Omnicom Media Group samt ihrer Tochter Annalect Group, die sich auf datengesteuertes ­Online Marketing spezialisiert hat, das Netzwerk MEC und das zur GroupM gehörende ­Trading Desk Xaxis - das übrigens der diesjährige Sponsor des Bereichs "VIP Guests" ist. Keine Frage: Würde man die verwalteten Media-Etats dieser Agenturriesen zusammenzählen, hätte man einen Großteil des Werbemarkts abgebildet.

Die Mediabarone punkten auf der ­Messe aber nicht nur mit Größe, sondern locken auch mit Inhalten: So lädt Aegis Media beispielsweise unter dem Motto "Reinventing the Way Brands are Built" in die eigene Premium-Lounge innerhalb der Agency Lounge ein. ­Besucher bekommen dort das "Operating Model" vorgestellt – wie die Zusammenarbeit des globalen Agen­turennetzwerks bestehend aus Aegis Media, Carat, Vizeum, Isobar, iProspect und Posterscope funktioniert. Auch namhafte Sprecher aus den Reihen des Aegis-­Media-Netzwerks sind auf den Podien der Dmexco vertreten, darunter Nigel Morris, CEO Aegis Media Americas & EMEA (18.09., 10.00 Uhr, Conference Hall beim Opening Summit "Turning ­Visions into Reality"), Doug Ray, Global CEO Carat (19.09., 14.40 – 15.15 Uhr, Congress Hall beim CEO Media Talk "Unlock the Meaning of Data") und Walter Litterscheid, CEO Carat (18.10., 16.20 – 16.50 Uhr, Debate Hall bei der Coalition Debate "Navigating Convergent TV and Digital").

Um die Themen Konvergenz und Konvergenzwährung dreht sich auch alles bei Pilot. Rund zwei Jahre nach dem offiziellen Start von Double Play präsentiert die ­Media-Agentur aus Hamburg ihre Erfolge (siehe auch Seite 24). Der zweite Schwerpunkt der Piloten ist das Thema Multiscreen. Hierüber referiert Damian Rodgett, Geschäftsführer von Pilot Screentime in ­seinem Vortrag "Smart-TV – The next big thing für ihre Marke?".

Beim internationalen Netzwerk IPG ­Mediabrands mit seinen Töchtern Universal McCann (UM), Initiative und Mediabrands ­Audience Platform (MAP) geht es viel um Real-Time-Kampagnenführung, Analytics, Targeting, Handelsmarketing und Big Data. Vor Ort sind unter anderem Matt Seiler, Global CEO IPG Mediabrands, Marc Bresseel, President, Clients und Services Mediabrands, Arun Kumar, President MAP Western Europe und Asia Pacific, und natürlich die Deutschen Sven Weisbrich, Chief Executive Officer Universal McCann (UM), und IPG Mediabrands CEO Michael Dunke.

Jenseits von Networks

Doch auch abseits der Agency Lounge in Halle 7 tummeln sich Agenturen. Beispielsweise ist Sapient Nitro gleich an mehreren Standorten zu finden: In der GWA Lounge (Halle 7 / E050–E054) präsentiert Sapient Nitro sein Highlight des Cannes Lions Festival, den "Social Stock Ticker". Ebenfalls in der GWA Lounge zeigt die Agentur den Case des Wettanbieters Ladbrokes und erläutert, wie man mit Live-Wetten in Fernsehspots mehr Online-Anmeldungen erzielt. Einen weiteren Unterschlupf findet Sapient Nitro bei ­Adobe Systems (Halle 7 / A011 und B014) und präsentiert "RESS", die hauseigene Multi-Device- und Multi-Use-Case-­Lösung. Ebenfalls in der GWA Lounge und erstmals auf der dmexco sind dieses Jahr die B2B-Experten von Wob. Ihre Botschaft: "Auch im digitalen Raum garantiert nur eine gut aufgestellte Marke den Erfolg - die geile App allein reicht da nicht".

Gut vertreten sind "klassische" ­Interaktiv-Agenturen wie Denkwerk ­(Halle 8 / C011–D010). Auf dem 77 qm großen Stand sind "Digital Innovations" und ­"Responsive Design" die Themenschwerpunkte. Geboten werden auch Einblicke in die Arbeitsweise sowie zwei neu veröffentlichte Leitfäden. Weiter fungiert Denkwerk als Gastgeber der BVDW Guided Tours (Nr. 16 "Mobile", Nr. 11 "Digitale Markenführung", Nr. 5 "Multiscreen"). Gleich nach dem Auftakt am Mittwoch zeigt zudem das Denkwerk-Team Patric Schäfer (Creative Director), Peter Eriksson (Art Director) und Rasmus Anderson (Copy­writer) im ersten Seminar des Tages in Raum 5, wie mutige Werber aus "kleinen Ideen" erfolgreiche Kampagnen zaubern ("Be brave - think small", 10.00 – 10.45 Uhr, ­Seminar 5).

Das Highlight bei LBi wiederum ist die Vorstellung der neuen Agenturmarke Digitas LBi, die am 18.09. ab 17.00 Uhr bei der LBi-Standparty mit Drinks und Musik gefeiert wird (Halle 7 / A021). Dort ­stehen auch John Monks, Head of Digital Business Design, und Lorenzo Wood, International Chief Innovation Officer, zu Gesprächen bereit. Ein anderer Leitgedanke treibt die Textbörse Textbroker (Halle 7 / C008) an, die sich auf hochwertiges Content Marketing und die Bereitstellung von Text-Content spezialisiert hat. Denn – so die These der Mainzer – User und Suchmaschinen sind nur mit vernünftigen Inhalten zufriedenzustellen. Mehr über Content Marketing vermittelt die Video-Reihe "Klartext", die live in der Lounge produziert wird.

Das könnte Sie auch interessieren