
dmexco 2015 Online Ad Summit: Best Practices der Digital-Werbung
Paul Mudter (Geschäftsleitung IP Deutschland) eröffnete den Online Ad Summit
Paul Mudter (Geschäftsleitung IP Deutschland) eröffnete den Online Ad Summit
Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) stellte auf dem Online Ad Summit einige Best-Practice-Ansätze aus der Online-Werbebranche vor.
Als vor mehr als 20 Jahren das erste Banner im Web erschien, ahnte noch niemand, welche Bedeutung die Online-Werbebranche entwickeln würde. Am Vortag der dmexco luden nun der Online-Vermarkterkreis (OVK) und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) bereits zum vierten Mal zum Online Ad Summit ein.
Kampf gegen Betrüger
Moderator Ralph Caspers führte nach einer Begrüßung durch Paul Mudter (Vorsitzender des OVK) und dmexco-Macher Christian Muche durch den Tag. Unter dem Motto "Digital - Simply the Best!" wurden Vorzeigebeispiele der Online-Werbung aus den Bereichen "Product", "Delivery", "Service" und "Control" präsentiert. Dabei ging es nicht immer nur um konkrete Cases, sondern auch Herangehensweisen oder (Mess-)Methoden.
Ein Thema, dass die Werbebranche bereits verfolgt und weiter verfolgen wird, ist das Begriffs-Dreieck "Adblocker", "Viewability" und "Ad Fraud". Eine Erkenntnis, die auch aus der Diskussion zwischen Mudter, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Plan.net Gruppe Manfred Klaus, Technik-Experte Holger Schöpper und dem Publikum erneut hervor ging. Eine Lösung kann hier nur in allgemeingültigen Standards liegen.
AGOF plant tägliche Werbemittel-Erfolgskontrolle
Im ersten Panel des Tages, "Best Product", präsentierte Katharina Becker (Geschäftsleitung Plan.net) eine Durex-Kampagne, die zeigt wie digitale Markenführung im FMCG-Bereich aussehen kann. Die Problematik: die Kondommarke wurde von der relevanten Zielgruppe der 16- bis 24-Jährigen als "nicht cool" bezeichnet.
Mit Hilfe von Online-, Mobile-, Display-Bewegtbildwerbung und Social Media und einer klaren Digitalstrategie wurden mehrere Formate geschaffen, die sieben Mal effektiver waren als vergleichbare TV-Kampagnen. Außerdem gelang es, die Zielgruppe viel stärker zu aktivieren und die Verkäufe zu steigern. Ein eigener Durex-Online-Shop soll bald folgen.

In Planung: die "Daily Campaign Facts" der AGOF
INTERNET WORLD Business / Christian Erxleben
In der folgenden Keynote legte die AGOF Pläne für eine neue Mess-Methode vor: die "Daily Campaign Facts". Diese sollen es den Auftraggebern ermöglichen, eine tägliche Erfolgskontrolle von Werbemitteln durchzuführen. So soll beispielsweise die Effizienz von Platzierungen tagesaktuell und individuell messbar werden. Dafür sollen Kennziffern wie die Nettoreichweite, Ad Impressions und sozialdemografische Daten ausgewertet werden.
Die dritte Testphase soll im November 2015 abgeschlossen werden, die Markteinführung ist für den Sommer 2016 geplant. Ob der Zeitplan eingehalten werden kann, bleibt offen. Aber eines ist klar: Für transparente, standardisierte Erhebungen muss in der Branche ein Teamgefühl entstehen. Und so schließt auch die AGOF-Geschäftsführerin Claudia Dubrau: "Der Weg in die Zukunft geht nur gemeinsam."