
Automatisierte Erkennung des Nutzerverhaltens Die Maus zeigt's
m-pathy präsentiert zur dmexco 2010 eine neue Technologie zur halbautomatischen Erkennung von Usability-Problemen. Die Software basiert auf wiederkehrenden Mausbewegungsmustern und soll Unternehmen dabei helfen, Schwierigkeiten in der Benutzerfreundlichkeit von Websites schneller zu bemerken.
Mausbewegungsmuster lassen auf ein bestimmtes Verhalten der Nutzer schließen. So zeigen beispielsweise Besucher, die bei der Suche nach einer bestimmten Information die Orientierung verloren haben, charakteristische, weit ausschweifende und verworrene Mausbewegungen (siehe Grafik rechts).
Beim Lesen von Texten hingegen verwenden viele Nutzer den Mauszeiger zur Unterstützung, was sich in waagerechten Linien parallel zum Text äußert (siehe Grafik unten). Der User-Experience-Dienstleister m-pathy kann diese Muster heute automatisiert erkennen und visualisiert sämtliche Klicks, Mausbewegungen und Scrollbewegungen auf einer Website.
"Mit der neuen Technologie können wir die aufgenommenen Nutzer-Sessions effizienter filtern und Usability-Probleme noch besser erkennen“, sagt Stefan Meißner, Leiter Analyse bei m-pathy. Eine weitere Messeneuheit von m-pathy sind die kürzlich veröffentlichten Scrollingmaps. Das neue Feature visualisiert durch ein Overlay, ob und wie weit die Nutzer auf einer Website nach unten scrollen. Damit wird deutlich welche Inhalte die Nutzer auf einer Seite überhaupt wahrnehmen.