
Wirkung von TV- und Bewegtbild-Spots im Netz Internet schlägt Fernsehen
Wie wirkt ein Preroll-Spot auf Youtube im Vergleich zu einer TV-Werbung? Dieser Frage ist jetzt Google nachgegangen.
Untersucht wurden Kaufabsicht, Markenbekanntheit und die Erinnerung an die Anzeige unter 1.400 Befragten in drei Gruppen. Der TV-Gruppe wurde zweimal ein Fernsehspot gezeigt, der gemischten Gruppe jeweils ein TV- und ein Youtube-Preroll-Spot und der Web-Gruppe zwei Prerolls auf Youtube. Eine Kontrollgruppe bekam keine der Videoanzeigen zu sehen. Die vier untersuchten Marken stammten aus dem FMCG-Bereich, geworben wurde also für Güter des täglichen Bedarfs.
Mit dem Ergebnis kann die Youtube-Mutter sehr zufrieden sein: In allen drei Kategorien - Kaufabsicht, Markenbekanntheit und die Erinnerung an die Anzeige - brachten Youtube-Spots bessere Werte als eine Mischung aus Youtube und TV - und diese bessere Werte als reine TV-Spots. 61 Prozent der Studienteilnehmer konnten sich ungestützt an die Marke erinnern, wenn ihnen zwei Prerolls gezeigt wurde; nach einem Preroll und einem TV-Spot waren es 57 Prozent, nach zwei TV-Spots 53 Prozent.
Am größten war die Differenz zwischen Youtube und dem TV bei der ungestützten Erinnerung an den Werbespot: Der Wert in der Youtube-Gruppe lag mit 44 Prozent doppelt so hoch wie der in der TV-Gruppe.
Google stellt die Studie morgen von 13:15 Uhr bis 13:35 Uhr auf seinem Stand auf der dmexco vor.