
dmexco 2018 Instagram: Brands brauchen vertikalen Content
90 Prozent der Zeit halten User das Smartphone vertikal. Daher sollten Marken Content produzieren, der darauf ausgerichtet ist, um erfolgreich zu kommunizieren. Das erklärte Jim Squires von Instagram auf der dmexco.
Das Foto- und Videonetzwerk Instagram hat sich für Brands in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Marketingkanal entwickelt. User nutzen die Facebook-Tochter inzwischen nicht mehr nur, um News über Privatpersonen zu erfahren, sondern auch, um bei Marken auf dem Laufenden zu bleiben. Features wie Instagram Stories, Shopping oder das erst kürzlich gelaunchte IGTV eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten für Marketing und Commerce. Daher eignet sich Instagram für Marken bestens, um sich selbst und ihre Produkte zu präsentieren.
Auf der diesjährigen dmexco zeigte Jim Squires, Head of Business bei Instagram, welche Möglichkeiten die diversen Formate bieten, um gutes Storytelling zu betreiben. Das Besondere daran ist, dass die Darstellung auf einen vertikalen Screen ausgerichtet ist. "90 Prozent der Zeit nutzen wir unser Smartphone vertikal und damit leben wir in einer vertikalen Welt", so Squires. Daher müssten Marken auch ihre Content-Produktion auf dieses Format ausrichten.
Zudem sollen vertikale Inhalte mehr Engagement bei den Usern erzeugen. Ist der Content auf das vertikale Format ausgerichtet, wird er von Nutzern besser angenommen und erzeugt mehr Interaktion mit dem Inhalt - und letztlich auch mit der Brand. "Die meisten erfolgreichen Marken betreiben gutes Storytelling und erzählen ihre Geschichte über alle Formate auf Instagram hinweg", so der Head of Business bei Instagram. Diese stellen somit Fotos, Stories sowie lange Videos für die jeweiligen Posts auf Instagram her - die alle auf die vertikale Welt ausgerichtet sind.