
Marketing für einen König Zwischen Hilfsprojekten und Klamauk
Der Kunde ist König - das sagen viele. Einem jungen Agenturgründer ist genau das passiert. Auf der Konferenz Ubercloud am Vortag der dmexco berichteten König Bansah und Julian Zimmermann von ihrer Zusammenarbeit.
"Wenn man König ist in Ghana, verlassen sich alle auf dich", sagt Togbui Ngoryifia Céphas Kosi Bansah, König von Hohoe. Er übernahm den Thron von seinem Großvater und lebt als Kfz-Meister In Ludwigsburg. "Alle denken, in Deutschland ist das Paradies - und das ist auch so." Schon mehrmals hat er einen LKW mit Medikamenten nach Westafrika geschickt, doch die Bedürfnisse seine Volks sind groß. Um Spenden zu sammeln, sang er bei Weinfesten und trat bei Kaufhauseröffnungen in der Umgebung auf.
Kein leichter Fall. "Ich fand die Situation schwierig", sagte Zimmermann, Gründer der Agentur Deutsche & Japaner, der dessen Image verbessern sollte. "Mit seinen Auftritten untergrub er genau jene Königlichkeit, deretwegen er gebucht wurde."
Nach einer gemeinsamen Reise nach Ghana kreierte Zimmermann ein neues Wappen und Logo, das traditionelle Einflüsse aufnahm. Gleichzeitig wurde unter koenig-bansah.de eine Webseite eingerichtet, die sowohl den König als auch sein Volk, seine Hilfsprojekte und seine Unterhaltungskünste darstellt. Dabei wird genau gezeigt, für welche Aktionen Spenden benötigt werden - derzeit sind es Möbel für eine neu gegründete Schule. Im Entertainmentbereich belegen Videos und eine Hörprobe das Talent des Königs. Und auch ein Shop ist integriert, dessen Erlös ebenfalls nach Ghana geht. Damit die Menschen in Ghana Deutschland weiterhin für ein Paradies halten können.