
Agof mobile facts 2012-1 Gruner+Jahr EMS bleibt die Nummer Eins
Pünktlich zur Dmexco legt die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) die Ergebnisse der dritten mobile facts vor. Führend bei den mobilen Vermarkter ist und bleibt Gruner+Jahr Electronic Media Sales (G+J EMS). Die ersten Plätze im Ranking der Marken sowie der mobilen Websites sichern sich die Angebote von Bild.
Die Spitze bei den mobilen Vermarktern belegt wie im Vorjahr Gruner+Jahr Electronic Media Sales (G+J EMS) mit einer Nettoreichweite von 51,1 Prozent und 9,8 Millionen Unique Mobile Usern (UMU) pro durchschnittlichem Einzelmonat. Mit etwas Abstand und 7,3 Millionen UMU (37,8 Prozent) folgt Interactive Media. Der Vermarkter kann sich so - wie auch schon 2011 - die Silbermedaille sichern. Auf Rang drei liegt Tomorrow Focus Media mit einer Nettoreichweite von 34,8 Prozent und 6,7 Millionen UMU. Die Münchner verbessern sich damit im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze - und verschieben YOC Mobile Advertising auf den fünften Rang.
Das Vermarkterranking im Überblick:
Zum Ranking der Angebote/MEW
Zum Ranking der Apps
Angebots-Ranking: Bild an der Spitze
Die Top-Angebote unterteilt die Agof in diesem Jahr in drei Bereiche. Unterschieden wird zwischen mobilen Webseiten (mobile enabled Websites, MEW), Apps (nach einzelnen Plattformen sowie gesamt) und der gesamten mobilen Reichweite einer Marke, also der Reichweite eines Angebots über alle App-Plattformvarianten und den mobile enables Websites.
Ganz vorne bei den MEW im durchschnittlichen Einzelmonat liegen wie schon im Vorjahr die mobilen Angebote von Bild mit einer Nettoreichweite von 18,5 Prozent und 3,6 Millionen Unique Mobile Usern (UMU). Rang zwei und drei belegen Gute Frage Mobil (15,8 Prozent, drei Millionen UMU) und Spiegel Mobil (13,5 Prozent, 2,6 Millionen UMU). Großer Aufsteiger im Vorjahresvergleich ist Wetter.com. Das mobile Angebot konnte sich um ganze sechs Plätze und 4,9 Prozentpunkte auf Rang acht hocharbeiten und verzeichnet nun eine Nettoreichweite von 8,1 Prozentpunkten und 1,6 Millionen UMU.
Auch bei der Markenreichweite ist der Axel Springer-Ableger ganz vorne mit dabei. Bild schafft hier eine Nettoreichweite von 8,6 Prozent und 1,7 Millionen Unique Mobile Usern. Auf dem zweiten Platz folgt Wetter.com (6,9 Prozent, 1,3 UMU), Platz drei belegt Spiegel Online (6,9 Prozent, 1,3 Millionen UMU).
Bei den Apps (einzelne Plattformen) sieht es für Bild allerdings schlechter aus. Die iPhone App schafft es im durchschnittlichen Einzelmonat mit 237.000 UMU gerade noch auf den 30, Rang, die Android-Version landet mit 181.000 UMU auf Platz 35. Die Goldmedaille holt sich hier, wie auch schon 2011, TV Spielfilm mit der iPhone App und einer Nettoreichweite von 6,4 Prozent und 1,3 Millionen Unique Mobile Usern. Auf Platz zwei und drei folgen Wetter.com und erneut TV Spielfilm - jeweils mit der Android App.
Das Angebots/MEW-Ranking im Überblick:
Zum Vermarkter-Ranking:
Zum App-Ranking:
Das Ranking der Top 20 Apps (einzelne Plattformen)
Zum Vermarkter-Ranking:
Zum Angebots/MEW-Ranking:
Die Mobile Facts weisen die Reichweiten und Strukturdaten von mobilen Webseiten und mobilen Applikationen aus. Zu den Unique Mobile Usern, der Basis der mobile facts, zählt die Agof insgesamt 19,18 Millionen (2011: 16,95) Erwachsene ab 14 Jahren. Damit haben 27,3 (2011: 24,1) Prozent der deutschsprachigen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren innerhalb der letzten 30 Tage auf eine mobile-enabled Website oder eine mobile App zugegriffen. Die Nutzungszahlen im mobilen Web sind von 2011 bis 2012 um rund 13 Prozent angestiegen.