INTERNET WORLD Logo Abo
Der erste Tag der dmexco im Überblick

Der erste Tag der dmexco 2013 im Überblick Google, Facebook und Partys

Geschäfte einfädeln, Kontakte knüpfen, die großen der Digitalbranche live erleben: Auf der dmexco ist immer volles Programm. INTERNET WORLD Business zeigt die Highlights des ersten Tages im Überblick - denn schließlich kann man nicht überall gleichzeitig sein.

Schon im Vorfeld waren die Erwartungen an die dmexco 2013 groß: Carsten Schwecke vom Affiliate-Netzwerk affiliPrint erhoffte sich, dass sich "Segmente, wie beispielsweise das Affiliate Marketing, den Realitäten stellen und nicht um jeden Preis an überholten Modellen wie 'Last Cookie wins' festhalten", Jay Stevens von Rubicon Project, dass "RTA künftig immer größere Erfolge feiern wird" und Jochen Urban von Vibrant Media, dass "die dmexco 2013 mehr Antworten gibt, als neue Fragen aufzuwerfen".

"Nicht nur Powerpoint-Folien an die Wand werfen, sondern Dinge praktisch und anschaulich demonstrieren", das hatte Christian Muche, Director Business Development, Strategy & International der dmexco, schon vor der Messe von den Ausstellern und Sprechern gefordert. 

Was macht digitales Marketing so spannend - und so erfolgreich? Mit dieser Frage eröffnete Keith Weed, Marketingchef von Unilever, den Kongress. Anschließend präsentierte er seine Lieblingskampagne: "Real Beauty Sketches" für die Kosmetikmarke Dove. Ein Künstler zeichnet darin Frauen nach ihren eigenen Beschreibungen und denen anderer Menschen. Das Video, das für mehr Selbstwertgefühl eintritt, ist der am häufigsten gesehene Werbespot auf Youtube, die US-Version allein wurde mehr als 55 Millionen Mal abgerufen.

Die zweite Keynote kam von Google: Wie Marketer die Menschen finden, die sich für ihre Produkte interessieren, und anschließend auch noch begeistern, erklärte Jason Bigler, bei dem Internetkonzern verantwortlich für Display-Marketing, in seinem Vortrag "Reach Audiences with Relevance".

Harte Fakten präsentierte der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW): Die Investitionen in Online-Werbung werden in diesem Jahr die Sieben-Milliarden-Euro-Marke überschreiten. Und auch der Online-Anteil am Medienmix wächst: In Deutschland wird bereits jeder vierte Werbe-Euro im Internet ausgegeben. Auch mit der mobilen Werbung geht es steil nach oben: Rund 44,5 Millionen Euro brutto haben Unternehmen im ersten Halbjahr 2013 in Werbung auf dem Smartphone und Tablet investiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Zuwachs von fast 75,6 Prozent. Zudem will der neue Verbandspräsident Matthias Ehrlich Europa zum "Daten-Standort" machen.

Für hitzige Diskussionen war in der sogenannten Debate Hall Raum. Mit einer illustren Runde startete die Eröffnungsdebatte auf der diesjährigen dmexco zum Thema "What happens next in Media?". Im Fokus stand dabei der Multiscreen-Trend und die Frage, was die permanente Vernetzung des Users denn eigentlich für die Online-Werbung bedeutet. Neben dem Musikgeschäft  und TV versus Digital war Content Marketing ebenfalls ein wichtigstes Thema. Warum Unternehmen stärker auf Inhalt mit Mehrwert setzen sollten und wie klassisches Suchmaschinenmarketing den neuen Trend nutzen kann, beantworten Thomas de Buhr von Google Deutschland und Christian Vollmert vom BVDW. Handfeste Tipps präsentierte Carsten Theisen von TNS Infratest. Wenn mehr Unternehmen seine zehn Tipps für eine gelungene Facebook-Seite befolgen, ist schon viel gewonnen.

Abends präsentierte noch zanox seinen Agency Award 2013 - und dann wurde gefeiert. Die offizielle dmexco-Party fand in den antiken Mauern des "Haus Zims" statt, auch bekannt als "Heimat Kölscher Helden". Doch auch auf der anderen Rheinseite wurde gefeiert: Beim OMClub in der Lanxess Arena ging es ebenfalls hoch her. Hier der Beweis in Bildern.

Wer wo gefeiert hatte, konnte man noch am zweiten Messetag deutlich erkennen.

Das könnte Sie auch interessieren