
dmexco 2015 Die Gewinner des BVDW Challenge Award 2015
Der BVDW Challenge Award zeichnet kreative Konzepte zur Digitalisierung des Handels aus. Auf der dmexco mussten die Finalisten-Teams ihre Ideen präsentieren. Die Gewinner überzeugten mit Smart Wearables.
Schon vor gut einer Woche standen die Finalisten des BVDW Challenge Award 2015 fest: Marcel Fischer und Jonathan Muhr (DigitasLBi AG) sowie Simon Knittel und Tweer Fräck (hmmh multimediahaus AG). Sie konnten sich nun mit ihren Arbeiten vor dem Publikum in der dmexco Debate Hall präsentieren.
Im "Pecha Kucha“-Format mussten die Finalisten 20 Powerpoint-Charts erklären, wobei jede Folie automatisch nach 20 Sekunden weitergeschaltet werden musste. Das Publikum wählte anschließend Marcel Fischer und Jonathan Muhr (DigitasLBi AG), die diverse Smart Wearables und deren Einsatzmöglichkeiten aufzeigten, zu den Gewinnern.
Die Aufgabenstellung: "Sag uns, wie der Media Markt Store 2020 aussehen wird und was das analoge Einkaufserlebnis revolutionieren wird. Was ist das Einzigartige und wie genau wird es dem Kunden präsentiert? Welche Endgeräte kommen zum Einsatz und treten an die Stelle altbekannter Gerätschaften? Welche Kanäle eröffnen neue Chancen?".
Den Gewinnern winkt nun der zweitägige Workshop "Digital Reboot" an der Miami Ad School Europe in Hamburg.
Der Challenge Award ist ein Preis für Nachwuchstalente der Digitalen Wirtschaft. Ausgelobt und verliehen wird der Preis von den Fachkreisen Full-Service-Digitalagenturen und Online-Mediaagenturen (FOMA) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Für die Teilnahme zugelassen waren Young Professionals aus Full-Service-, Werbe-, Media- oder Digitalagenturen, die nicht älter als 30 Jahre sind und nicht mehr als zwei Jahre Berufserfahrung haben.
Die glücklichen Gewinner: Marcel Fischer und Jonathan Muhr, DigitasLBi AG:

Marcel Fischer und Jonathan Muhr (DigitasLBi AG)
BVDW