INTERNET WORLD Logo Abo
United Internet Media

United Internet Media Ein ganzes Bündel an Innovationen

United Internet Media (UIM) hat auf der Dmexco 2012 eine ganze Reihe von Neuigkeiten verkündet. Unter anderem hat der Mediavermarkter eine Erweiterung  seines Angebotes im Bereich Premium-Werbeformate gestartet und eine Kooperation mit dem ADAC geschlossen.

Mit dem zur Dmexco gelaunchten Vorstoß im Bereich Premium-Werbeformate zielt UIM auf maximale Sichtbarkeit und eine verbesserte Darstellung von Online-Werbung auf dem jeweiligen Viewport (Sichtbereich des Nutzers innerhalb des Browserfensters). "Gerade die digitalen Medien haben in punkto Werbesichtbarkeit technologisch bedingte Wettbewerbsvorteile, die maßgeblich auf Qualitätsparameter wie Werbewahrnehmung und -akzeptanz einzahlen. Diese sollten wir konsequent nutzen, um die qualitative Leistungs- und Wirkungsüberlegenheit von Online-Werbung auch bei der Konzeption von Werbeformaten nachhaltig zu untermauern", begründet UIM-Vorstand Matthias Ehrlich die Neuerung. Um die Werbung auf jedem Endgerät optimal darzustellen, sind die Auftritte dynamisch angelegt.

Als weitere Neuheit präsentierte UIM eine Mediakooperation mit ADAC Motorwelt. Zentraler Gegenstand der Zusammenarbeit ist das gemeinsame Print-Online Crosmedia-Angebot "Read & Surf". Es soll eine zielgruppengenaue Aussteuerung über Print und Online hinweg ermöglichen. Leser von ADAC-Motorwelt werden in dem UIM-Targetingsystem TGP als eigene plan- und buchbare Online-Zielgruppe hinterlegt. Werbetreibende Unternehmen sollen so das automotive-affine  Print-Online-Reichweitenpotenzial medienübergreifend und präzise ausgesteuert ansprechen können.

Zusammen mit der Unternehmensgruppe Ströer erweitert UIM die gemeinsam angebotene Crossmedia-Lösung "Demand & Activation". Über eine neue Mediapartnerschaft mit dem Multi-Channel-Marketing-Anbieter AZ Direct (Bertelsmann arvato-Gruppe) können werbungtreibende Unternehmen integrierte Außen- und Online-Webekampagnen um Dialogmarketingmaßnahmen ergänzen. Auf Basis mikro-geografischer Daten sollen kongruente Zielgruppen medien- und kanalübergreifend angesprochen werden.

Zudem präsentierte UIM-Vorstand Ehrlich eine Neuerung im Bereich des datenbasierten Dialogmarketings.  Mit "B2B SOHO" (Small Offices / Home Offices) können Selbstständige und Kleinstunternehmen  zielgruppengenau  mit Online-Dialogmarketingmaßnahmen angesprochen werden. Die Unternehmen können nach Standartbranchen wie Handwerk. Finanzen & Versicherung, Hotel & Gastronomie, IT, KFZ oder der Gesundheitsbranche segmentiert werden.

Das könnte Sie auch interessieren