INTERNET WORLD Logo Abo
Der zweite Tag der dmexco 2013 im Überblick

Der zweite Tag der dmexco 2013 im Überblick Expansion, Lässigkeit und das Internet der Dinge

Die Welt verändern

Die Welt verändern

Fast niemand hält das Tempo des ersten Tages auch am zweiten noch durch: Daher ist der dmexco-Donnerstag auch immer ein bisschen entspannter als der Mittwoch. Wichtige Themen waren die strategischen Änderungen bei Gruner +Jahr, Internationalisierung im E-Commerce und die Rekorde der Messe.

Am zweiten Tag der dmexco konnte man erkennen, wo der Besucher den Abend des ersten Messetags verbracht hat: Im Hotel, auf der offiziellen dmexco-Party in den antiken Mauern des "Haus Zims" oder beim OMClub in der Lanxess Arena.

Der Morgen begann international. Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch für den E-Commerce. Warum sich die Erschließung neuer Märkte gerade für deutsche Händler lohnen kann und welche Stolpersteine es auf dem Weg gibt, darüber sprach Nicolo Viegener von Channel Advisor.

Mittags hatte Julia Jäkel ihren großen Auftritt. Vor gut einer Woche gab die Vorstandsvorsitzende von Gruner + Jahr eine grundlegende strategische Veränderung des Verlags bekannt. Das traditionelle, etwas steif wirkende Medienhaus soll zum neuen modernen "Haus der Inhalte" werden. "Aktuell sind wir - vor allem im Denken - in erster Linie ein Zeitschriftenhaus, das nur bedingt über digitalen Content verfügt", erklärte Jäkel. Und das soll sich ändern. "Mehr Lässigkeit, mehr Dynamik" will Jäkel in das Unternehmen bringen.

Äußerst sehenswert war die Session zum "Internet der Dinge". Thomas Fellge von Iconmobile stellte eine Kaffeemaschine, eine Katzenklappe, eine Stoffkatze und eine Gießkanne auf den Tisch. Er erklärte, wie man die Katzenklappe so mit der Kaffeemaschine verbinden kann, dass diese automatisch anfängt Kaffee zu kochen, sobald die Katze durch die Klappe kommt. Die Katzenklappe kann auch erkennen, wenn es regnet und lässt die Katze dann nicht raus; denn nasse Katzen machen Sofas schmutzig. Wieder was gelernt.

Doch ernst wurde es auch: Welche Rolle spielt der Qualitätsjournalismus in einer Zeit, in der sämtliche Informationen gratis im Web verfügbar sind? Darüber sprach Handelsblatt-Herausgeber Gabor Steingart auf der dmexco. Er erklärte, warum Wehleidigkeit nichts bringt.

Am Nachmittag konnten die dmexco-Veranstalter dann ihren Rekord vermelden: 26.300 Besucher und 742 Aussteller.

Viele Aussteller haben sich für ihre Messestände mächtig was einfallen lassen: orange-farbene Vorhänge, lila Welten und echte Roboter. INTERNET WORLD Business zeigt Impressionen von der Messe und aus dem Kongress.

Das könnte Sie auch interessieren