INTERNET WORLD Logo Abo

Christian Muche zur dmexco 2013 "Der dritte Tag ist weit entfernt"

Was ist neu auf der dmexco 2013? Wie können mehr Besucher den Kongress verfolgen? Und was bedeutet das Motto "Turning Visions into Reality"? Darüber sprach INTERNET WORLD Business mit Christian Muche, Director Business Development, Strategy & International der dmexco.

Als die dmexco vor vier Jahren das erste Mal stattfand, kamen 12.000 Besucher. In diesem Jahr erwarten Sie doppelt so viele Menschen. Das hört sich nach einer ziemlichen Herausforderung an.

Christian Muche: Das ist richtig, allerdings sind wir ja nicht in einem Schritt auf diese Zahl gewachsen, sondern in mehreren Jahren. Es  bedarf aber tatsächlich permanenter Anpassungen, um der steigenden Nachfrage der Aussteller und Besucher gerecht zu werden. Deshalb bekommt die dmexco 2013 erstmals eine dritte Halle sowie weitere Modifikationen wie zum Beispiel die verlängerten Öffnungszeiten am zweiten Tag.

Was ändert sich dadurch?

Muche: Der Eingangsbereich am Haupteingang Nord bleibt weitgehend unverändert. Sämtliche  Messehallen bekommen breitere Gänge, außerdem haben wir die Debate Hall von Halle 7 in die neue Halle 6 verschoben. Mehr Besucher brauchen auch mehr zu essen, deshalb haben wir zum Beispiel das Catering-Angebot deutlich ausgebaut. Eine große Änderung gibt es bei der Agency Lounge, die sich bislang im Eingangsbereich befand. Jetzt gibt es ein neues Konstrukt in der neuen dritten Messehalle, das genügend Platz für alle Netzwerke und Media-Agenturen bietet, die so ihre Kunden auf die dmexco einladen und betreuen können.

Im letzten Jahr gab es bei vielen begehrten Sessions große Menschentrauben vor den Türen, weil das Platzangebot im Konferenzzentrum ausgeschöpft war. Ist hier Besserung in Sicht?

Muche: Im Konferenzzentrum müssen wir uns an die baulichen Gegebenheiten halten. Wir können dort zwar etwas optimieren, aber natürlich keine Wände herausreißen. Dafür gibt es in diesem Jahr erstmals eine Public Viewing Area, dort werden ausgewählte Sessions auf einer Großleinwand für diejenigen übertragen, die nicht mehr ins Konferenzzentrum passen . Diese Area bietet rund 250 Menschen Platz und befindet sich im Eingangsbereich, wo bislang die Agency Lounge war. Außerdem bauen wir das Angebot an Livestreams und Aufzeichnungen auf unserer Web- und Facebook-Seite aus, für all diejenigen, die nicht selbst vor Ort sein können.

Über 700 Aussteller, ein pralles Kongressprogramm – stellt sich die Frage: Wann kommt der 3. dmexco-Tag?

Muche: Diese Frage stellen wir uns auch immer wieder, und wir stellen sie jedes Jahr in Befragungen auch unseren Ausstellern und Besuchern. Doch bislang sind wir noch weit davon entfernt, dass eine deutliche Mehrheit sich einen 3. dmexco-Tag wünscht. Sobald dies der Fall sein sollte, wären wir bereit…

Das Motto der diesjährigen dmexco lautet „Turning Visions into Reality“ – was genau meinen Sie damit?

Muche: Unsere Industrie bringt teils sehr technologiegetriebene Lösungen hervor, die unsichtbar im Hintergrund laufen, zum Beispiel Prozesse wie Real Time Bidding. Viele Marketing-Entscheider tun sich schwer damit, den wahren Wert dieser Innovationen zu begreifen. Deshalb lautet unsere Forderung an alle Teilnehmer der dmexco: Nicht nur Powerpoint-Folien an die Wand werfen, sondern Dinge praktisch und anschaulich demonstrieren. Das Motto soll der Impuls sein, etwas mehr Leben auf die Bühne und die Messestände zu bringen.

Ein persönlicher Tipp: Was dürfen dmexco-Besucher nicht verpassen?

Muche: Oh, das ist schwierig zu sagen, da gibt es so viel. Neue Formate wie zum Beispiel die neuen Spotlight Interviews mit interessanten Persönlichkeiten  wie Julia Jäkel, Laura Desmond  oder Achim Berg, die teils noch nicht lange auf ihren neuen Positionen sind und viel zu sagen haben. Oder der Women’s Leadership Table, an dem Diskussionen oft etwas anders ablaufen, als man es gewohnt ist. Definitiv die Keynotes der Vertreter der größten Werbe-Spender der Welt – relevanter geht es nicht.

Das könnte Sie auch interessieren