
Bertelsmann-Chef Ostrowski über digitale Strategien "Digitalisierung ist Evolution auf Speed"
Was bedeutet die Digitalisierung für die Medienbranche? Welche Faktoren bestimmen den Erfolg? Das war das Thema des Eröffnungsvortrags von Bertelmann-Vorstandsvorsitzendem Hartmut Ostrowski auf der dmexco.
"Digitalisierung ist Evolution auf Speed", sagt Ostrowski. "Nichts hat die Medien- und IT-Branche so verändert wie die Digitalisierung. Heute sind Geräte unverzichtbar, die es vor zwei Jahren noch nicht gab." Medienunternehmen hätten deutliche Vorteil bei der Digitalisierung, so Ostrowski, "wir konnten unsere digitalen Produkte auf den bestehenden Produkten aufbauen." Aus gedruckten Büchern würden E-Books, aus TV-Inhalten Bewegtbild fürs Netz. "Digitalgeschäfte haben einen großen Anteil an unserem Geschäft - wir sehen optimistisch in die kommenden Jahre." Die Medienbranche habe schon immer von neuen Techniken profitiert.
Auf einen Umsatzanteil des digitalen Geschäfts bei Bertelsmann legt sich Ostrowski nicht fest - zu vernetzt seien die Kanäle. "Wenn ein Kunde in einem Geschäft einen Gutschein für einen Download kauft, ist das dann ein stationärer oder ein digitaler Umsatz?" Multichannel sei die Zukunft. "Es ist nicht zukunftsweisend, digital und analog als zwei getrennte Säulen zu betrachten." Digitalisierung zu gestalten, hieße, Kernkompetenzen für neue Kanäle zu nutzen. Denn eine Spielregel bleibe erhalten: "Es geht immer noch darum, relevante Inhalte zum Kunden zu bringen."
Ostrowski nennt sieben Erfolgsfaktoren:
- Inhalte - Menschen wollen sich auch in Zukunft informieren und unterhalten werden
- Marken - Menschen vertrauen Ihrer Medienmarke
- Qualitätsjournalismus - dringend nötig in der Komplexität der Zeit
- Paid Content - die Gratiskultur ist der Webfehler im Web, Menschen sind jedoch bereit, für Mehrwert zu bezahlen
- Vernetzung - Zusammenarbeit verbessert den Kundennutzen
- Service - gerade in der Zusammenarbeit mit Digitalunternehmen können spannende Geschäftsfelder entstehen
- Kostenorientierung - Unternehmen müssten effizient arbeiten
"Noch nie war es so spannend, in unserer Branche zu arbeiten - die digitale Zukunft ist bunt", sagt Ostrowski. Es gehe um weit mehr als Nullen und Einsen. "Auch in Zukunft wird es möglich sein, mit einer kleinen Idee groß rauszukommen. Da haben kleine Firmen gegenüber großen Unternehmen eher Vorteile."