
Digital-Preis BVDW Challenge Award 2015: Die Finalisten stehen fest
Die Finalistenteams des BVDW Challenge Award 2015 stehen fest. Sie präsentieren ihre Arbeiten am 16. September live in der Debate Hall auf der dmexco.
"Sag uns, wie der Media Markt Store 2020 aussehen wird und was das analoge Einkaufserlebnis revolutionieren wird. Was ist das Einzigartige und wie genau wird es dem Kunden präsentiert? Welche Endgeräte kommen zum Einsatz und treten an die Stelle altbekannter Gerätschaften? Welche Kanäle eröffnen neue Chancen?".
Zu dieser Aufgabenstellung des BVDW Challenge Award 2015 konnten Young Professionals ihre Konzepte bis zum 31. August 2015 einreichen. Jetzt stehen die Finalisten fest: Marcel Fischer und Jonathan Muhr (DigitasLBi AG) sowie Simon Knittel und Tweer Fräck (hmmh multimediahaus AG) haben sich mit ihren Arbeiten gegen die Konkurrenz durchgesetzt und wurden von der Jury des Challenge Award ins Finale gewählt.
"Der Agenturnachwuchs hat die Jury mit hochwertigen, sehr kreativen und sorgfältig ausgearbeiteten Konzepten zum Einkaufserlebnis der Zukunft überzeugt", sagt BVDW-Vizepräsident Marco Zingler (denkwerk).
Die beiden Finalistenteams treten am Eröffnungstag der dmexco 2015 nun auf der großen Kongressbühne in der Debate Hall gegeneinander an. Den Gewinnern winkt der zweitägige Workshop "Digital Reboot" an der Miami Ad School Europe in Hamburg.
Der Challenge Award ist ein Preis für Nachwuchstalente der Digitalen Wirtschaft. Ausgelobt und verliehen wird der Preis von den Fachkreisen Full-Service-Digitalagenturen und Online-Mediaagenturen (FOMA) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Für die Teilnahme zugelassen waren Young Professionals aus Full-Service-, Werbe-, Media- oder Digitalagenturen, die nicht älter als 30 Jahre sind und nicht mehr als zwei Jahre Berufserfahrung haben.