
dmexco 2016 Adobe: "Die Tage, als es im Marketing nur eine Botschaft gab, sind gezählt"
Axel Schäfer, Head of Strategic Marketing EMEA, Adobe Marketing Cloud
Axel Schäfer, Head of Strategic Marketing EMEA, Adobe Marketing Cloud
Die Konkurrenz auf dem Marketing-Cloud-Markt nimmt zu, auch große Namen wie Adobe haben zu kämpfen. Wie man sich behaupten will, erzählt Axel Schäfer, Head of Strategic Marketing EMEA bei Adobe Marketing Cloud.
In diesem Jahr findet die dmexco in Köln zum achten Mal statt. Auch Adobe ist wieder mit dabei. Wie sich das Unternehmen gegen den zunehmenden Wettbewerb am Markt durchsetzen will und wie es mit der Integration der Zukäufe klappt, erzählt Axel Schäfer, Head of Strategic Marketing EMEA Adobe Marketing Cloud.
Erst einmal ein paar Fakten: Wie viele Unternehmen haben Sie denn in Deutschland auf der Marketing-Cloud?
Schäfer: Über die Anzahl unserer Kunden in Deutschland können wir keine detaillierte Auskunft geben. Was wir sagen können: Weltweit setzen bereits tausende Brands inklusive zwei Drittel der Fortune-50-Unternehmen auf die Adobe Marketing Cloud.
Und wie viel Umsatz generieren Sie in Deutschland?
Schäfer: Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen über die Umsatzzahlen in Deutschland keine detaillierte Auskunft geben können. Was wir sagen können: Die Umsätze der Adobe Marketing Cloud entwickeln sich weiterhin äußerst positiv, in Deutschland genauso wie rund um den Globus. Insgesamt erzielte Adobe mit der Marketing Cloud im zweiten Quartal 2016 einen Rekordumsatz von 377 Millionen US-Dollar, was einem Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.
Wie will sich Adobe grundsätzlich gegen den zunehmenden Wettbewerb am Markt durchsetzen?
Schäfer: Die Tage als es im Marketing nur eine Botschaft für alles und jeden gab, sind längst gezählt: Kunden interagieren heute auf den unterschiedlichsten digitalen Kanälen mit Unternehmen und erwarten dort - völlig zu Recht - ein konsistentes Erlebnis. Die Messlatte für unternehmenseigenen Content liegt damit hoch wie nie. Denn nur mit den richtigen Inhalten, die zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal an die richtige Person übermittelt werden, lässt sich die viel beschworene Customer Experience tatsächlich umsetzen. Mit unseren beiden Plattformen, der Adobe Creative Cloud und Adobe Marketing Cloud, stellen wir aus technologischer Sicht das komplette Set an Lösungen zur Verfügung, die Unternehmen von Anfang an, also von der Erstellung von Inhalten bis zur zielgenauen Ausspielung und Vermarktung, unterstützen. Das ist ein USP, den in dieser Form nur Adobe bietet und mit dem wir auch in Zukunft bestens aufgestellt sind, um uns im immer intensiver werdenden Wettbewerb weiter zu behaupten.
An welchen Stellen hakt es denn noch bei der Integration der Zukäufe?
Schäfer: Bei keiner unserer aktuellen Akquisitionen gibt es derzeit Probleme bei der Integration zu verzeichnen. Klar ist aber auch, dass eine umfassende technische Migration nicht von heute auf morgen zu bewerkstelligen ist und immer einen laufenden Prozess bedeutet. Nehmen wir zum Beispiel Adobes jüngste Akquisition Livefyre, mit der unsere Kunden in die Lage versetzt werden, User Generated Content zu sammeln, zu kuratieren und zu veröffentlichen. Im Zuge der Übernahme wird Livefyre Teil des Adobe Experience Manager und außerdem in die Adobe Marketing Cloud integriert, damit der Content über alle acht digitalen Marketing-Lösungen von Adobe verfügbar ist. Man kann sich vorstellen, welch technischer Aufwand dahintersteckt. Das braucht einfach seine Zeit.
Sind Sie als Anbieter eigentlich mittlerweile zu groß für kleinere Unternehmen?
Schäfer: Richtig ist: Adobe adressiert generell eher den gehobenen Mittelstand und große Konzerne aus allen Branchen. Dies liegt in der Natur der Adobe Marketing Cloud: Der große Mehrwert des umfassenden Cloud-Angebots entwickelt sich insbesondere in der integrierten Anwendung der verschiedenen Lösungen. Kleine Betriebe haben an einer solch umfänglichen integrierten Marketing-Lösung in den seltensten Fällen Bedarf, da die organisatorische Entwicklung noch nicht entsprechend ausgeprägt ist. Prinzipiell stellen wir die Adobe Marketing Cloud natürlich allen Unternehmen jeder Größe zur Verfügung.
Was steht auf der dmexco 2016 nun im Fokus?
Schäfer: Adobes dmexco Engagement steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des "Experience Business", das für die Marketing-, Media- und Kommunikationsindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Denn es schafft als wichtiger Schritt in ein neues Zeitalter schließlich die entscheidenden Voraussetzungen, um an allen Touchpoints ein überzeugendes Kundenerlebnis zu ermöglichen - von der Website über die mobile App bis hin zur Einzelhandelsumgebung.
Was das im Einzelnen für die Marketingverantwortlichen bedeutet und wie diese neue Herausforderung in der Praxis am effizientesten zu bewältigen ist, steht für Adobe im Fokus der diesjährigen dmexco: In konkreten Anwendungsbeispielen zeigen wir den Unternehmen, wie sich aktuelle Herausforderungen aus den Bereichen Customer Experience, Cross Channel-, Mobile- und Data Driven Marketing mit der Adobe Marketing Cloud meistern lassen.