
BVDW legt Zahlen zur mobilen Werbung vor 50 Prozent mehr mobile Displaykampagnen
Mobile Werbung legt in Deutschland 2010 weiterhin deutlich zu. So wurden im ersten Halbjahr 2010 über 50 Prozent mehr mobile Displaykampagnen umgesetzt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Dies geht aus der Marktstudie des Mobile Advertising Circle (MAC) im Bundesverband Digitale Wirtschaft hervor, die seit 2007 durchgeführt wird. Entsprechend wurden im ersten Halbjahr 2010 schon 545 mobile Kampagnen geschaltet - im Vorjahreszeitraum waren es 360 Kampagnen. Auch die Anzahl der Mobile-Werbungtreibenden hat sich in den ersten sechs Monaten diesen Jahres um 28 auf 137 erhöht (siehe Grafik rechts).
"Mobile Werbung wird immer mehr auch von eher 'klassischen‘ Branchen als fester Bestandteil des Marketing-Mixes eingesetzt. Schwerpunktmäßig werben vor allem Medien und Unternehmen aus dem Telekommunikationsbereich sowie das Automobilsegment auf mobilen Endgeräten", erklärt Thomas Mendrina (Axel Springer Media Impact), Leiter des Mobile Advertising Circle. "Aber auch die Energiebranche sowie der Finanzsektor haben ihre Aktivitäten in mobile Displaywerbung weiter ausgebaut (siehe Grafik unten).
Die Anzahl gebuchter Mobile-Angebote wie Websites und Applikationen pro Kampagne hat sich ebenfalls weiter erhöht: Waren es im ersten Halbjahr 2009 noch 3,5 und im zweiten Halbjahr vier, so sind es im ersten Halbjahr 2010 im Schnitt schon fünf mobile Websites beziehungsweise Applikationen pro Kampagne. Zum Vergleich: 2007 waren es 1,8 mobile Websites pro Kampagne sowie 3,6 in 2008.