dmexco: Die Themen, die Erwartungen, die Highlights

Die dmexco ist da, an Superlativen mangelt es wie jedes Jahr nicht. Was sind 2015 die Highlights und Trends? Das denken Experten aus der Branche über die diesjährige Online-Marketing-Messe.
Christina Tachezy, Head of Marketing bei Yapital:
"Eine aktuelle, äußerst spannende Entwicklung ist doch die extreme Annäherung von Werbung und Verkauf: Wo zuvor nur Marketingflächen waren, werden jetzt neue Vertriebskanäle geschaffen. Ob mit Real-Time-Advertising, Location-Based-Services oder Mobile Payment - in diesen neuen Technologien sehe ich großes Potential. Real getestet werden können einige Umsetzungsbeispiele auf unserem Yapital-Stand. Ich freue mich außerdem darauf, welche weiteren spannenden Lösungen und Strategien mir bei der diesjährigen dmexco begegnen."

Thomas Port, Geschäftsführer von SevenOne Media
"Die dmexco ist der jährliche Dreh- und Angelpunkt der Digitalbranche - nicht nur national, sondern zunehmend auch mit weltweitem Fokus. An unserem Stand erwarte ich mir auch in diesem Jahr intensive Gespräche mit Kunden, Mandanten, Geschäftspartnern und digitalen Weggefährten. Gleichzeitig erhoffe ich mir Inspiration durch Innovationen, die unser Digitalgeschäft in Zukunft bereichern werden. Hier freue ich mich, dass in diesem Jahr der StartUp-Schwerpunkt noch verstärkt wird. Aber: Bei aller Wichtigkeit der technischen und datengetriebenen Entwicklungen in unserem Geschäft, würde ich mir einen größeren Schwerpunkt auf der digitalen Markenstrategie großer Brands und damit verbunden den kreativen Anforderungen unserer Branche wünschen. Den Technologiethemen würde eine kritischere Auseinandersetzung auch mit den für den Markt riskanten Nebenwirkungen guttun. So beispielsweise dem zunehmenden Trend zu AdBlockern oder Robot Traffic."

Marco Zingler, Geschäftsführer von denkwerk und BVDW-Vizepräsident
"Ich freue mich auf die dmexco, weil sie von Jahr zu Jahr ein stärkerer Magnet für alle Themen rund um Digital Commerce und Marketing wird - und das mittlerweile auch auf einem sehr internationalen Level. Ich kann nahezu alle Entscheider in zwei Tagen treffen - das geht sonst nirgendwo in Deutschland so effizient. Und der Kongress spiegelt diese Sonderposition - nur schade, dass ich als Aussteller so selten dazu komme, den Kongress selbst zu nutzen."

Martin Lütgenau, Geschäftsführer der ForwardAdGroup
"Native Advertising ist für uns einer der größten Wachstums-Motoren. Nach dem sehr erfolgreichen Launch zur letzten dmexco sehen wir großes Wachstums-Potenzial mit unseren individuellen und leistungsfähigen Native Advertising Produkten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Kunden und Agenturpartnern auf der dmexco passgenaue Native Advertising Kommunikationslösungen zu entwickeln.
Auch Programmatic Advertising hat sich dieses Jahr im deutschen Markt stark weiterentwickelt. Durch die zunehmende Verbreitung von 'private auctions' können wir in den Jahresgesprächen 2016 mit Agenturen und Werbetreibende diesen Kanal noch stärker verankern, um noch effizienter arbeiten zu können.
Im Bereich Display und Video Advertising wird es auf der diesjährigen dmexco verstärkt um das Thema Sicherheit und Qualität gehen, egal ob direkt gebucht wird oder programmatisch. Hier gibt es weiterhin einige marktbedingte technische Herausforderungen, die wir auf der dmexco lebhaft diskutieren werden: Zum einen wird Multichannel Targeting und Tracking ein wichtiger Baustein für effiziente Werbeausspielung. Zum anderen benötigen wir durch die sinkende Akzeptanz der Browser-Hersteller von Flash einen schnellen Shift hin zu HTML5. Wir haben vor allem beim Thema HTML5 große Hoffnungen, dass wir auf der dmexco Lösungen mit Agenturen und Kunden definieren können.
Zudem steigen wir erstmals in die Welt des Proximity Marketings ein und laden die Besucher dazu ein, die Technologie spielerisch mit unserer Beacon-App zu erleben.“

Matthias Riedle, Managing Director bei explido iProspect:
"Je mehr Werbungtreibende ihre CRM- und Offline-Daten in die Planung und Aussteuerung ihrer Performance Marketing-Kampagnen einbinden, desto stärker verliert der CPO als einzig relevante Kerngröße an Bedeutung. An seine Stelle rücken nachhaltige Leistungskennzahlen wie Umsatz, Customer Lifetime Value und Micro-Conversions. Wie sich diese künftig geräteübergreifend messen und bewerten lassen, werden die Diskussionen auf der dmexco zeigen."

Philipp von Stülpnagel, Geschäftsführer von Refined Labs
"Vor allem hoffe ich, dass sich die Branche trotz ihrer zweifelsfrei großen Innovationskraft stärker mit den aktuellen Anforderungen der Advertiser auseinandersetzt. Also mehr nachhaltige, kurzfristige Hilfestellungen liefern statt lautes Buzzword-Bingo."

Dorothea Wichert-Nick, CEO der Performance Interactive Alliance (PI/A)
"Bridging Worlds - das Motto könnte kaum besser auf die aktuellen Herausforderungen passen. Der digitale Space, die Digiconomy, sind heute unglaublich fragmentiert: Eine Vielzahl digitaler Channels, eine kaum übersehbare Ad Tech Landschaft, die Explosion der Datenmengen. Immer mehr führende Marketers beklagen die gestiegene Komplexität und die damit einhergehende Ineffizienz in der Steuerung des Online Marketings. Zu Recht!
Als Kunde würde ich auf der dmexco folgendes suchen: Innovative Lösungen, die das Komplexitätsdilemma der Marketers adressieren: Seien es Agenturen, die eine übergreifende Steuerung der Kanäle entlang des Lebenszyklus ermöglichen, oder aufeinander abgestimmte Technologieangebote.
Als Dienstleister müssen wir nicht nur in der Lage sein, den nächsten neuen Trend aufzudecken. Immer wichtiger wird das Brückenschlagen: Die Integration der verschiedenen Kanäle und Technologien in ganzheitliche Lösungen. Nur mit diesen können Marketeers ihren Kunden eine umfassende, nahtlose Customer Experience bieten und damit nachhaltiges Wachstum und starke Brands etablieren."

Paco Panconcelli, Managing Director bei Quantcast Deutschland
"Die dmexco holt mal wieder die ganze Familie der Digitalbranche nach Köln. Es freut mich sehr, dass die Messe von Jahr zu Jahr größer und internationaler wird. Das spiegelt das zunehmende Interesse und die wachsende Bedeutung innovativer Technologien und Geschäftsideen sehr gut wider. Die dmexco bietet hier einen idealen Rahmen, um Trends ausführlich zu diskutieren und über die aktuelle Entwicklungen zu informieren.
Für Quantcast steht dieses Jahr das Thema Programmatic Branding im Fokus. Auch Markenartikler entdecken zunehmend das Potenzial von Daten für digitale Kampagnen. Genau da wollen wir ansetzen; mit informierenden Gesprächen und neuen Lösungen speziell für Brand Advertiser. Markenartikler haben zu Programmatic noch viele Fragen - daher sind wir als Branche gefordert, Werbungtreibende besser abzuholen und mehr Transparenz zu schaffen. Neben den persönlichen Gesprächen, freue ich mich aber auch auf unseren Stand: Erstmals kommt auf zwei Stockwerken unser neuer Markenauftritt außerhalb der digitalen Welt zum Einsatz. Auch Produktseitig haben wir eine Premiere im Gepäck: Interessensbasierte Display-Werbung, die Zielgruppen auf Basis ihres Suchverhaltens modelliert und anspricht und speziell auf die Bedürfnisse von Brand Advertisern eingeht."

Heiko Genzlinger, CEO von Trademob
"Meine einzige Befürchtung ist, dass auf der dmexco wieder einmal mehr deutlich wird, dass der deutsche Markt langsamer agiert als der Rest der Welt. Das betrifft vor allem den Budget-Shift von Desktop und klassischen Medien in Richtung Mobile. In Märkten wie den USA können wir diesen erfreulicherweise schon seit Jahren beobachten, während man sich in Deutschland noch in falscher Zurückhaltung übt. Doch gerade deshalb sind wir ja auch vor Ort, um für die Attraktivität des mobilen Kanals gerade auch für Branding-Kampagnen zu werben und hierbei insbesondere die Möglichkeiten von Programmatic und dem App-Umfeld aufzuzeigen. Wie immer ist die dmexco auch ein großes Klassetreffen der Branche und die beste Gelegenheit im Jahr, bekannte Gesichter zu treffen, aber auch neue Player am Markt kennenzulernen.
Gibt es noch Themen-Highlights? Die Online-Branche ist erwachsen geworden und damit steigt eher die Breite und Tiefe der Themenvielfalt. Das größte Potential für Innovationen sehe ich im Mobile- und Adtech-Bereich, weil es hierzulande einfach noch enormen Nachholbedarf gibt. Hier verspreche ich mir mehr Aufmerksamkeit von den großen Agenturen und Werbetreibenden. Nicht zuletzt, weil sie am Thema gar nicht mehr vorbeikommen, da ihre Zielgruppen den größten Teil ihrer Mediennutzungszeit mobil verbringen."

Thilo Heller, CMO von intelliAd Media
“Meine Trends und Top-Themen der Messe: Die Online- und Offlinewelt wachsen immer näher zusammen - unter anderem weil der POS über Beacons digitalisiert wird und TV-Triggering die Synchronisation von TV und Onlinewerbung ermöglicht. Solche Technologien sind aber kein Selbstzweck, sondern müssen intelligent in eine datengetriebene Marketingstrategie eingebettet werden: Kundenwünsche über alle Devicegrenzen hinweg tracken und verstehen, um ihnen zum optimalen Zeitpunkt mit relevanten Inhalten und Angeboten begegnen.“

Viktor Zawadzki, CEO von Spree7
"Wir sehen derzeit, dass sich Marketingtechnologien rasend schnell entwickeln und viel höhere Ansprüche an die Verantwortlichen für Digitales Marketing stellen als früher. Die Unternehmen reagieren sehr unterschiedlich: Die einen investieren bereits in die Ausbildung ihrer CMOs und COOs, die anderen bauen sogar eigene Inhouse-Trading-Desks auf, wieder andere nähern sich gerade erst dem Thema an. Um Kampagnen zu realisieren, die nahe an der Realität der Konsumenten ausgesteuert werden können, lohnt sich die Investition in engmaschigere Wissens-Updates zum Thema digitales Marketing. Entsprechend werden die Themen Empowerment von Marketingentscheidern sowie Inhouse-Wissensaufbau bei vielen Werbungtreibenden ganz oben auf der Agenda stehen.
Kampagnen haben zunehmend eine programmatische Grundstruktur, sie erhalten ein automatisiertes 'Betriebssystem', auf das Media-Verantwortliche und Kreative aufbauen und das die Art der Aussteuerung signifikant verändert hat. Ich erwarte deshalb, dass nicht länger über datengetriebenes Marketing, sondern vielmehr über integriertes programmatisches Marketing gesprochen wird. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass sich die Fragen der Werbungtreibenden auf der Messe auf grundsätzliche Themen wir Kosteneinschätzungen, erzielbare Effekte und benötigte Inhouse-Ressourcen für Kampagnen mit programmatischer Grundstruktur konzentrieren werden."

Peter Potthast, Country Manager DACH, Conversant Deutschland
"Die Herausforderung für Werbetreibende besteht darin, potenzielle Kunden im Netz zu identifizieren und diese genau in dem Moment anzusprechen, in dem sie besonders interessiert und kaufbereit sind. Dafür benötigt der Advertiser relevante Daten, Profile und die Möglichkeit, diese zu verknüpfen. Da Verbraucher gleichzeitig häufig zwischen verschiedenen Endgeräten wechseln, ist die geräteübergreifende Betrachtung dabei unerlässlich geworden. Denn kennt ein Advertiser erstmal das vollständige Profil eines Users in jeder Phase des Kaufprozesses, kann er mit Hilfe dynamischer Werbemittel eine individuelle Botschaft für ihn kreieren. Auf der diesjährigen dmexco müssen die Anbieter nun zeigen, dass Personalisierung nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis funktioniert - und zwar cross-device."

Alexander Erlmeier, Country Manager DACH bei Outbrain
"Die dmexco hat sich zur Leitmesse in Europa entwickelt und ist auf dem besten Wege zur Weltleitmesse. Dieses Jahr wird Content Marketing ein zentrales Thema sein, das spiegelt sich bereits im Konferenzprogramm wider. Ich freue mich besonders auf viele innovative Ansätze und Praxisbeispiele zu diesem spannenden Thema. Content Marketing und Native Advertising hat sich neben Display, Search und Social als vierte Dimension im digitalen Marketing etabliert und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Guter Content allein genügt aber nicht. Die Zukunft liegt in einer datengetriebenen Content-Strategie und der KPI-orientierten sowie programmatischen und skalierbaren Distribution von Content."

Burkhard Leimbrock, General Manager bei ReachLocal Deutschland und Österreich
"Da die Digitalisierung mittlerweile alle Unternehmen und ihre jeweiligen Bereiche erfasst hat, ist die dmexco nicht nur für die digitale Wirtschaft zu einer der wichtigsten Messen in Europa avanciert. Datengetriebenes Online-Marketing und dabei vor allem die Frage, wie diese riesigen Datenmengen ausgewertet und welche Aktivitäten für das Marketing dann daraus abgeleitet werden, ist sicherlich einer der Trends im Digitalen Marketing, wozu ich inspirierende Vorträge und Diskussionen erwarte. Zudem gewinnt die Digitalisierung auch für den Mittelstand, der ganz andere Bedürfnisse und Erfordernisse an effektives Marketing stellt, zunehmend an Relevanz. Wir hoffen daher, das spiegelt sich im diesjährigen Programm verstärkt wider. Insgesamt stelle ich mich auf zwei ereignisreiche Tage ein, mit einer Angebotsvielfalt, die keine andere Messe zu bieten hat."

Hendrik Seifert, Geschäftsführer Kupona
"Der Online-Handel entdeckt endlich den Wert seiner User-Daten: Der Einstieg von Amazon und der Otto Group Media ins Vermarktergeschäft zeigt das ganz deutlich. Werbungtreibende können auf der dmexco erstmals die diversen Möglichkeiten des E-Commerce -Marketings erleben und erfahren, wie ein Targeting auf echte Kaufinteressen ihren Unternehmenserfolg steigert. Das Thema wird aber auch Shopbetreiber und Media-Experten auf der dmexco beschäftigen"

Espen Lund, Vice President Northern and Central Europe von Kenshoo
Nie war es einfacher, ein Konsument zu sein - sie haben immer mehr Auswahl, immer individuellere Angebote, zu shoppen, zu konsumieren und zu interagieren. Ihnen stehen also alle Türen und alle Kanäle offen. Für Werbungtreibende heißt das, sie müssen auf Zack sein, wendig bleiben und sich neuen Trends, Technologien und Möglichkeiten anpassen. Wer sich hier auf seinen Lorbeeren ausruht, hat bereits verloren.
Agiles Marketing, innovative Technologien und ganzheitliche Lösungen beschäftigen die Branche, ganz besonders während der dmexco. Auf kaum einer anderen Leitmesse steht digitales Marketing so im Fokus wie hier. Für Kenshoo eine der seltenen und bewusst gewählten Gelegenheiten, sich dem nationalen und internationalen Publikum zu präsentieren. Ich freue mich sehr auf zwei aufregende Tage, intensiven Erfahrungsaustausch und produktive Gespräche.

Sebastian Sommerer, Gründer und Geschäftsführer von blueSummit
Online ist schon heute in vielen Branchen das Leitmedium, um Marketing- und Vertriebsziele zu erreichen. Nicht nur weil Kunden längst einen authentischen, punktgenauen und device-übergreifenden Dialog erwarten, sondern vor allem weil die Onlinewelt einen entscheidenden Vorteil bietet: Daten. Das Volumen an Kundeninformationen wächst unaufhörlich, gleichzeitig liegt die aktuelle Herausforderung darin, diese Daten aus den verschiedenen Quellen miteinander zu verknüpfen und zu einem Gesamtbild des Kunden zusammenzuführen. Die aufeinander abgestimmte datengetriebene Kommunikation mit Bestands- und Neukunden über alle Kommunikationskanäle hinweg birgt deshalb noch riesige Potenziale. Als Performance Marketing Agentur sind diese Entwicklungen für uns besonders spannend. Die dmexco ist diesbezüglich eine gute Plattform, um neue Impulse und Anregungen für unser Agenturgeschäft zu erhalten

Markus Stautner, Geschäftsführer von Brainagency
"Show-Prep ist alles. Sprich gezielte Termine vereinbaren, Zielvorträge in den Kalender eintragen und zusehen, dass man einen Platz bekommt. Statt alte Bekannte zu treffen - die man das ganze Jahr über sieht - lieber frische Termine setzen und neue Leute kennen lernen. Die dmexco ist ja eine Riesenbühne zum Netzwerken.
Ansonsten: Spät ins Bett, früh aufstehen, Joggingrunde am Rhein, Vitamine zum Frühstück und dann ab. Qualität von Kongress und Speaker reichen aus, um die persönliche Spannung zwei Tage lang hoch zu halten. Und aufpassen. Im letzten Drink auf der Party ist meistens Alkohol drin ;-)".

Frauke Ewe, Head of Strategy & Partner Development bei Feed Dynamix
Die dmexco 2015 spricht Retail. Der Blick in das Konferenz-Programm zeigt, dass "Commerce" und "Smart Data" mitunter die wichtigsten Schlagworte der Konferenz sein werden. Die Akteure sind sich offenbar einig, dass nur ein ganzheitlicher Vermarktungsansatz zum Erfolg führt. Statt Gattungsmarketing für die eigene Marketing-Disziplin stehen in diesem Jahr neben Innovation vor allem Integration und Verknüpfung von Daten auf dem Programm der Speaker. Das freut uns als Technologie-Anbieter, der mit dem Thema Produktdatenoptimierung einen Beitrag zur Verzahnung verschiedener Disziplinen leistet, umso mehr. Wir haben große Erwartungen hinsichtlich eines regen Austausches, neuer Impulse und interessanter Kontakte auf der dmexco 2015

Manuel Leschik, Geschäftsführer rabbit performance
"Die dmexco ist schlicht und einfach die wichtigste Messe im Jahr. Vom CEO über Marketingverantwortliche auf Unternehmensseite bis hin zu den Entscheidern der globalen digitalen Elite kommen alle zusammen. Die große Dynamik im Onlinewerbemarkt machen einen jährlichen intensiven Wissensaustausch und das obligatorische Networking unverzichtbar. Highlights für alle Social Media Advertiser dürften in diesem Jahr wohl die Auftritte von Amy Cole von Instagram, Adam Bain von Twitter und Nicola Mendelsohn von Facebook sein"

Lars Hasselbach, Geschäftsführer DACH Ligatus
"Ein Trend bleibt der Bereich Native Advertising. Publisher und Advertiser werden sich auch in diesem Jahr wieder stark mit den Stellschrauben für attraktiven und aktivierenden Content befassen. Nicht zu vernachlässigen ist dabei die Frage der Content Promotion. Denn die besten Stories nützen nichts, wenn sie nicht durch ein entsprechendes Paid und Owned Seeding an Reichweite gewinnen"
Weitere Statements zur dmexco folgen im zweiten Teil und dritten Teil der Branchenumfrage.