
Data Driven Marketing News Das wöchentliche Update für Online-Werber
Wall Decaux macht digitale Screens programmatisch buchbar / Google publiziert Daten zu YouTube-Werbung / Aufgaben eines Data Scientist
Die Data Driven Marketing News liefern wir jeden Dienstag auch bequem in Euer E-Mail-Postfach. Nutzt dazu einfach unser Newsletter-Abo.
Alphabet nennt erstmals Zahlen zu YouTube-Werbung: Die Google-Mutter Alphabet gewährt zum ersten Mal richtige Einblicke ins Geschäft der Video-Plattform YouTube und lüftet damit ein großes Geheimnis. >>> Internetworld.de
Wall Decaux startet programmatische Vermarktung: Wall Decaux beginnt damit, die mehr als 650 digitalen Screens in zahlreichen deutschen Großstädten programmatisch zu vermarkten. Dadurch solle die Aussteuerung einer Kampagne entlang der gesamten Customer Journey möglich werden. Zu den ersten Kunden zählen die Lufthansa und Facebook. >>> Absatzwirtschaft.de
Woran Data Driven Marketing noch scheitert: Die Kommunikationsagentur "Allison + Partners" hat in Deutschland und Großbritannien 500 Marketing-Verantwortliche zur Nutzung von Daten im Marketing befragt. Die Ergebnisse fallen gemischt aus. So können zwar 72 Prozent belegen, dass die Datenanalyse gewinnbringend ist. Zugleich nutzt jedoch jedes fünfte Unternehmen noch überhaupt keine Daten für das eigene Marketing. >>> Marconomy.de
Was ein Data Scientist macht: Welche Aufgaben fallen in das Gebiet eines Data Scientist? Wie sieht der Arbeitsalltag aus und welche Fähigkeiten sollten Interessierte mitbringen? Das erklärt Data Scientist Jakob Herrmann von Abracar im Interview. >>> Basicthinking.de
IQ Digital setzt auf Technologie von Integral Ad Science: Der Vermarkter IQ Digital ist für die Publikationen des FAZ-Verlags, des Süddeutschen Zeitungs Verlags, des Zeit-Verlags sowie des Handelsblatt verantwortlich. Um künftig die Sichtbarkeit von Anzeigen und betrügerischen Fraud besser zu erkennen, vertraut das Unternehmen auf die Lösungen von Integral Ad Science. >>> Wuv.de
Avast will Tochter-Gesellschaft Jumpshot schließen: Ende Januar 2020 wurde bekannt, dass eine Tochter-Gesellschaft des Antivirenprogramms Avast über Jahre hinweg die Daten ihrer Nutzer ungefragt an Konzerne wie Microsoft und Amazon verkauft hat. Als Konsequenz des Datenskandals will Avast nun die betreffende Firma "Jumpshot" dicht machen. >>> Internetworld.de
EU-Bürgerinnen und -Bürger finden Datenschutz gut: Wie denken die Bürger der Europäischen Union (EU) über den digitalen Status quo des Kontinents? Einerseits sagen lediglich 15 Prozent, dass die EU eine treibende Kraft in puncto digitale Innovationen ist. Hier überwiegt die Skepsis. Besonders gut fällt dagegen das Fazit zur europäischen Datenschutz-Grundverordnung aus. Diese bewerten 64 Prozent der Befragten als positiv. >>> Faz.net
Halt! Es gibt noch mehr:
D-Force expandiert nach Österreich >>> mehr
Nach der Integration seiner Analyse-Software in Mapps Marketing Cloud heißt Webtrekk künftig Mapp >>> mehr
Bitkom veröffentlicht Praxishilfe zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization >>> mehr
Sky Media vermarktet das Video-On-Demand-Portal "Watch4" exklusiv >>> mehr