
Data Driven Marketing News Das wöchentliche Update für Online-Werber
Facebook veröffentlicht neue Funktion für Einstellungen zur Privatsphäre / Prognose: Rückläufige Netto-Werbeinvestitionen in Deutschland / 160.000 Datenschutzverstöße seit Mai 2018
Die Data Driven Marketing News liefern wir jeden Dienstag auch bequem in Euer E-Mail-Postfach. Nutzt dazu einfach unser Newsletter-Abo.
Neue Funktion in Facebooks Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre: Facebook hat sich den Datenschutztag ausgesucht, um die Funktion "Aktivitäten außerhalb von Facebook" weltweit verfügbar zu machen. Bei dieser Funktion können sich Facebook-Nutzer eine Zusammenfassung anzeigen lassen, welche Informationen Unternehmen an das soziale Netzwerk weiterleiten. Zudem können sie diese Informationen jetzt von ihrem Konto trennen. >>> Heise.de
Facebook verstößt gegen Datenschutzrecht: Das soziale Netzwerk Facebook verstößt mit Voreinstellungen zur Privatsphäre und einem Teil seiner Geschäftsbedingungen gegen Verbraucher- und Datenschutzrecht. Das hat das Kammergericht in Berlin nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (Vzbv) entschieden. Der Vzbv darf demnach bei Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gerichtlich vorgehen. Der Werbeslogan „Facebook ist und bleibt kostenlos“ ist hingegen laut Kammergericht nicht irreführend. >>> Verbraucherzentrale Bundesverband
Rückläufige Netto-Werbeinvestitionen in Deutschland prognostiziert: Das Dentsu Aegis Network rechnet 2020 mit rückläufigen Netto-Werbeinvestitionen um 1,5 Prozent in Deutschland, während der globale Werbemarkt stabil bleibt. Die prognostizierten geringeren Werbeinvestitionen in Deutschland betreffen am stärksten die traditionellen Mediensegmente. Ein Grund dafür ist die wachsende Konkurrenz durch Online-Video und Streaming-Anbieter, die weiter Zuschauer gewinnen. Entsprechend verschieben die Werbetreibenden Budgets in die digitalen Medien. Online-Video gehört zu den stabil wachsenden Marktsegmenten und erreicht im Digitalbereich im deutschen Markt einen Marktanteil von rund neun Prozent. >>> Onlinemarketing.de
Jeder Fünfte hat schon ein Auskunftsersuchen nach der DSGVO erstellt: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt betroffenen Personen das Recht, von verantwortlichen Unternehmen oder Behörden zu erfahren, ob diese Daten zur eigenen Person verarbeiten. Rund jeder fünfte Deutsche (21,2 Prozent) hat bereits so ein Auskunftsersuchen gestellt, zeigt eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage des Eco Verbands der Internetwirtschaft. Mit der Antwort zufrieden war jedoch nur jeder Dritte (35 Prozent). Probleme gab es, weil die Verantwortlichen die Auskünfte zu spät (28,3 Prozent), unvollständig (17 Prozent), unverständlich (15,6 Prozent) oder gar nicht abgaben (8,8 Prozent). >>> Eco.de (Pressemitteilung)
160.000 Datenschutzverstöße seit Mai 2018: Die Kanzlei DLA Piper hat ausgerechnet, dass seit Mai 2018 160.000 Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung in der EU plus Norwegen, Island und Liechtenstein gemeldet wurden. Europäische Datenschutzbeauftragte hätten dabei Strafen im Gesamtwert von 114 Millionen Euro verhängt. Frankreich führt die Rangliste an, weil dort die französische Datenschutzbehörde CNIL eine hohe Geldbuße gegen Google verhängt hatte. >>> Heise.de
Frankreich setzt Digitalsteuer vorerst aus: Seit vergangenem Jahr gibt es in Frankreich eine Digitalsteuer auf die Online-Einnahmen großer internationaler Konzerne. Die USA drohte daraufhin Frankreich mit Strafzöllen. Der US-Präsident Donald Trump und der französische Präsident Emmanuel Macron haben sich jetzt darauf geeinigt, dass Frankreich die Digitalsteuer bis Ende des Jahres aussetzt und die USA vorerst von Strafzöllen absehen. Nun soll eine internationale Lösung auf Ebene der Industrieländer-Organisation OECD angestrebt werden. >>> Spiegel.de
Dunnhumby und Microsoft kooperieren: Dunnhumby, Spezialist für die Analyse von Kundendaten im Einzelhandel, wird seine Customer-Insights-Produkte auf Microsofts Cloud-Plattform Azure verlegen. So sollen Einzelhändler und Lieferanten einen sicheren Zugang zu den Data-Science-Tools von Dunnhumby erhalten, um ihre Daten analysieren zu können. >>> Pressemitteilung (Englisch)
Weitere Finanzierungsrunde für Appsflyer: Appsflyer, Anbieter von Mobile Attribution und Marketing Analytics, erhält in einer Series-D-Finanzierungsrunde unter der Führung von General Atlantic eine Investition in Höhe von 210 Millionen US-Dollar. Die bestehenden Investoren Qumra Capital, Goldman Sachs Growth, DTCP (Deutsche Telekom Capital Partners), Pitango Venture Capital und Magma Venture Partners beteiligten sich ebenfalls an der Runde. Das neue Investment erfolgt drei Jahre nach der C-Finanzierungsrunde von AppsFlyer und erhöht das Gesamtinvestitionsvolumen des Unternehmens auf 294 Millionen US-Dollar. Appsflyer misst die Performance von App-Kampagnen und liefert Werte wie App-Installationen oder Logins. >>> Onvista.de
Doubleverify will Vorhersagen zur Kampagnen-Performance liefern: Mit dem Produkt "Authentic Performance" bietet Doubleverify eine Lösung an, die vorausschauende Aussagen zu bestimmten Leistungen von Kampagnen machen soll. "Authentic Performance" könne über 50 Datenpunkte zur Einblendung der Kampagne und zum Engagement analysieren, teilt der Mess-Dienstleister mit. Einige Kunden von Doubleverify arbeiten aktuell mit der Lösung in der Beta-Version. Doubleverify bietet außerdem eine Connected-TV-Targeting-Zertifizierung für programmatische Plattformen an, die Advertiser vor Betrug und ungültigem Traffic schützen soll. >>> Pressemitteilung
Halt! Es gibt noch mehr:
Knapp 62 Prozent der deutschen Internet-Nutzer können erklären, was ein Cookie ist, hat der BVDW in einer Umfrage herausgefunden >>> mehr
Tradelab Germany firmiert um und wird Teil der Marke Jellyfish >>> mehr