INTERNET WORLD Logo Abo
Wöchentliches Update für Online-Werber

Data Driven Marketing News Das wöchentliche Update für Online-Werber

shutterstock.com/Billion Photos
shutterstock.com/Billion Photos

Werbemarktprognosen 2020 / Marketing-Cloud Acoustic startet in Deutschland / Steuervermeidung der "Silicon Six"

Die Data Driven Marketing News liefern wir jeden Dienstag auch bequem in Euer E-Mail-Postfach. Nutzt dazu einfach unser Newsletter-Abo.

Mediaagentur Zenith rechnet mit Anstieg der globalen Werbeausgaben: Werbetreibende werden ihre globalen Werbeausgaben im Jahre 2020 um bis zu 4,3 Prozent erhöhen. Diese Prognose macht Zenith in den aktuellen "Advertising Expenditure Forecasts". In Deutschland schrumpfe der Werbemarkt 2019 leicht um 0,7 Prozent, beobachtet Zenith. In den nächsten Jahren bis 2022 rechnet die Mediaagentur nur mit einem geringen Wachstum in Höhe von 0,4 bis 0,9 Prozent. >>> Wuv.de

GroupM rechnet mit 3,9 Prozent Wachstum des globalen Werbemarkts 2020:  Bis 2024 erwartet auch die Mediaagentur GroupM moderate Steigerungen der weltweiten Werbeausgaben zwischen drei und vier Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt ihr Media- und Marketing-Forecast "This Year, Next Year". In Deutschland bleibt digitale Werbung das stärkste Zugpferd des Werbemarktes. Für 2019 prognostiziert GroupM ein Wachstum der digitalen Media-Spendings um sechs Prozent, in den Folgejahren 2020 und 2021 jeweils um fünf Prozent. >>> Meedia.de

Deutschland-Start der Marketing-Cloud Acoustic: Acoustic ist offiziell auf dem deutschen Markt gestartet. Die Marketing-Cloud ist aus der Übernahme der Marketing-Softwareangebote von IBM durch Centerbridge Partners im Juli 2019 hervorgegangen. Dem Unternehmen zufolge nutzen mehr als 3.500 Kunden, darunter PayPal, Adidas oder Walmart, die speziell für Marketingexperten entwickelten Lösungen, zu denen digitale und mobile Marketinganalyse-, Content-Management- und Personalisierungs-Tools gehören. >>> Horizont.net

US-Tech-Riesen sollen Steuern in Höhe von 100 Milliarden Dollar vermieden haben: Die Strategien zur Steuervermeidung von großen (Tech-)Konzernen werden immer wieder kritisiert. Konzerngewinne werden  in Steuerparadiese verschoben, um weniger Steuern abführen zu müssen. Facebook, Apple, Amazon, Netflix, Google und Microsoft sollen in den Jahren 2010 bis 2019 über 100 Milliarden US-Dollar Steuern vermieden haben, vorwiegend außerhalb der USA. Zu diesem Ergebnis kommt die britische Organisation Fair Tax Mark in ihrem Bericht "The Silicon Six and their $100 billion global tax gap". >>> Onlinehaendler-news.de    >>> Fairtaxmark.net

Millionenbußgeld wegen Datenschutzverstoß gegen 1&1 Telecom verhängt: Der Bundesdatenschutzbeauftragte wirft dem Telekommunikationsdienstleister 1&1 Telecom vor, Kundendaten nicht ausreichend geschützt zu haben. Das Unternehmen habe keine hinreichenden technisch-organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Unberechtigte bei der telefonischen Kundenbetreuung Auskünfte zu Kundendaten erhalten können. 1&1 will gegen den Bescheid klagen. >>> Internetworld.de

Gemeinsame Interessensvertretung der Bildbranche im BVDW: Sieben Verbände der Bildbranche haben sich unter dem Dach des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) zu einer gemeinsamen Interessensvertretung zusammengetan. Zur neuen "Initiative Bild" im BVDW gehören der Photoindustrie-Verband (PIV), der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA),die Allianz deutscher Designer (AGD), der Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter (BFF), der Bundesverband der Bildgestalter (BUBIG), der Centralverband Deutscher Berufsfotografen (CV) und der PIC-Verband. >>> Pressemitteilung

Halt! Es gibt noch mehr:

Die Mediaagentur JOM prognostiziert nur leichtes Wachstum für den deutschen Werbemarkt 2020 >>> mehr

Das Programmatic-Video Joint Venture D-force nimmt den operativen Betrieb auf >>> mehr 

Adform verzahnt seine Demand-Side-Plattform mit der Supply-Side-Plattform "Broadsign Reach" und ermöglicht Medieneinkäufern so den Zugriff auf Digital-Out-of-Home-Bildschirme >>> mehr

Der Bewegtbild-Spezialist Smartclip spielt mit dem "Switch In Bumper Video Ad" Werbung nach dem Umschalten aus >>> mehr

Das könnte Sie auch interessieren