
Meine Top-Kampagne Wie die FDP-Kampagne mit Polit-Entertainment überzeugen will
In regelmäßigen Abständen bewerten und analysieren Experten aus der Digitalbranche exklusiv für uns aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche kommentiert Peter Metz, Geschäftsführer von Sassenbach Advertising.
Von Peter Metz, Geschäftsführer von Sassenbach Advertising
Die Agentur Heimat hat eine herausragende Kampagne für die schwächelnde FDP entwickelt. Respekt! Der Auftritt ist handwerklich professionell orchestriert. Kanäle wie Webseite, Landing Pages, Social Media und Performance Marketing sind bestens aufeinander abgestimmt, immer aktuell und interaktiv.
Das alles ist aber nicht neu, sondern nur modern gedacht: Denn die Kraft der Kampagne resultiert nicht aus diesem digitalen Werkzeugkasten oder aus SEO-optimierten Keywords, sondern aus der anstrengenden Analyse der Zielgruppen-Insights, dem konsequenten Blick auf die Dachmarke FDP und vor allem aus der fokussierten Perspektive auf Christian Lindner.
Die Rolle des Herausforderers - des unangepassten Querdenkers - steht ihm in dieser politischen Marktsituation perfekt. Dem folgt die gesamte Inszenierung: Sie ist in Farbwahl, Formaten, Fotografie, Platzierungen und in jedem Winkel der polarisierenden Tonalität spürbar.

FDP
Genau diese Tonalität macht die Kampagne Digital-tauglich. Sie verwandelt Politikverdrossenheit in Polit-Entertainment. Sie langweilt nicht, sondern animiert zum Mitmachen. Und sie bietet Lindner eine perfekte Bühne im Netz, um sich zu positionieren.
Ein bewusst gesetzter Kontrapunkt für die zu Tode optimierten, datengetriebenen, nichtssagenden Hauptsache-irgendwas-mit-Content-Influencer-Performance-Kampagnen. Ob es die richtigen politischen Inhalte sind - das kann jeder für sich selbst entscheiden.