
Meine Top-Kampagne Edeka: Große Party nach der Pleite
In regelmäßigen Abständen bewerten und analysieren Experten aus der Digitalbranche exklusiv für uns aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche kommentiert Simon Gravel, Geschäftsführer des Marktplatzes freelance.de.
Von Simon Gravel, Geschäftsführer des Marktplatzes freelance.de
Es beginnt mit Kabinentrubel nach einer verlorenen WM-Qualifikation, womit gezeigt wird: Man kann gewinnen, auch wenn man verliert. Die Handelskette Edeka schafft mit ihrem amüsanten Spot jedenfalls eine andere Perspektive auf die vergangene Fußball-Weltmeisterschaft: Die wahren Champions sind die Zuschauer zu Hause.
Die Story des Spots: Die Nationalmannschaft der fiktiven Nation Neurundland zeigt im Training ein unfassbares Können am Ball, was die Erwartungen ihrer Fans in die Höhe schraubt. Man sollte meinen, die WM-Quali sei schon sicher - doch von wegen! Im entscheidenden Qualifikations-Spiel werden die Neurundländer zu tollpatschigen Spielern mit zwei linken Füßen und qualifizieren sich erneut nicht für die WM. Die jahrzehntelange Misere setzt sich also fort. Was läuft nur schief? Wie kann es sein, dass sich eine eigentlich überdurchschnittlich begabte Fußballmannschaft jahrzehntelang nicht für die WM qualifiziert?
Wenn die Niederlage zum Sieg wird
In der Kabine die Auflösung: Die Spieler feiern die Niederlage wie einen Sieg! Die nächste Szene zeigt auch warum: Unterlegt mit dem Slogan "Der beste Platz bei der WM: Der Grill" zeigt die Abschlussparty, wie die Fußballer mit Freunden und Familie beim gemeinsamen Grillen die WM im TV genießen.
Edeka erzählt mit seinem Spot, unterlegt von der emotionalen Fußballhymne "You’ll never walk alone", was für die meisten Menschen am Fußball, am Sommer und darüber hinaus wirklich zählt: Die Zeit mit ihrer Familie und Freunden zu verbringen. Dahinter treten sportliche und berufliche Erfolge weit zurück.
Gleichzeitig ist die vermeintlich unglückliche Lage amüsant und witzig inszeniert. Und das macht die Kampagne so gelungen - die hohen Klickzahlen von über fünf Millionen Aufrufen bei YouTube verdeutlichen das zusätzlich.