INTERNET WORLD Logo Abo
Alexa Spot

Meine Top-Kampagne 100 Momente mit Amazons Alexa

Screenshot/YouTube
Screenshot/YouTube

In regelmäßigen Abständen bewerten und analysieren Experten aus der Digitalbranche exklusiv für uns aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche kommentiert Markus Forster, Chief Sales Officer, Digital Content Group by Holtzbrinck.

Von Markus Forster, Chief Sales Officer, Digital Content Group by Holtzbrinck

Wer den Jahrestag mit seiner Liebsten nicht vergessen will, Hilfe bei einer Entscheidung benötigt, nachts nach dem Kleinen sehen soll oder die besten Hits aus den 1980ern beim Durchblättern des Fotoalbums spielen möchte, der fragt einfach Alexa. Unter dem Titel "Amazon Echo Moments" und dem Hashtag #FragAlexa hat Amazon zum Start seines neuen Sprachassistenten eine Kampagne aufgesetzt. In 100 zehnsekündigen Spots wird potenziellen Käufern auf humorvolle ­Weise gezeigt, bei welchen Herausforderungen sie der smarte Lautsprecher von Amazon Echo im Alltag unterstützen kann.

Inspiration durch reale Alltagsgeschichten

Das Besondere an der Kampagnenidee ist die Inspirationsquelle für die zahlreichen Spots: Diese basieren auf realen Alltags­geschichten und mehr als 43.000 Kundenbewertungen von Alexa. Eben dieser nutzerfokussierte Ansatz ist der Grund, warum ich viele der Mini-Spots als gelungen und durchaus authentisch empfinde. In den Alltagssituationen erkenne ich mich selbst wieder und kann mir lebhaft vorstellen, wie mir Alexa das Leben tatsächlich vereinfachen kann - wenn auch nicht in allen Szenarien (z.B. die Zombie-Invasion).

Im Storytelling liegt für mich aber die größte Leistung. Kampagnen anderer Marken schaffen es in der doppelten oder dreifachen Zeit oft nicht, eine für den Käufer relevante Geschichte zu erzählen und damit sein Bedürfnis für ein neues Produkt oder eine Dienstleistung zu wecken. Amazon will mit den 100 Kurzgeschichten in wenigen Sekunden eine Botschaft und die besonderen Vorteile von Amazon Echo beziehungsweise Alexa vermitteln. Das muss der Handelsriese auch, denn ­einen vergleichbaren Service gab es für den breiten Markt bisher nicht. Konsumenten haben daher Bedenken bei der Nutzung eines Produkts, das auf ihre Stimme reagiert, selbstständig lernt und in ihren eigenen vier Wänden installiert ist.

Mit den witzigen Spots, die über unterschiedliche Kanäle in mehreren Sprachen verbreitet werden, bin ich zuversichtlich, dass mit der Lust auf das Ausprobieren viele Bedenken in den Hintergrund rücken werden.

Das könnte Sie auch interessieren