Die Grafiken der Woche: Social-Media-Nutzer und Einhörner

Die sozialen Netzwerke mit den aktivsten Nutzern und die wertvollsten Start-ups: INTERNET WORLD Business zeigt Zahlen der Bereiche Technik, Mobile, Social Media und E-Commerce.
Das soziale Netzwerk mit den aktivsten Nutzern ist mit Abstand Facebook: Laut einer Studie des Pew Research Center sind 70 Prozent der US-Nutzer täglich bei Facebook aktiv, 43 Prozent sogar mehrmals täglich. Bei Instagram machen die täglich Aktiven nur 59 Prozent der Nutzerschaft aus, bei Twitter sind es 38 Prozent (Grafik: Statista)

Als Unicorns (Einhörner) werden Start-ups mit einer Bewertung in Milliardenhöhe bezeichnet. Diese sind mittlerweile gar nicht mehr so selten, wie der Name nahe legt. Insgesamt 112 solcher Unternehmen werden derzeit laut Wall Street Journal von Venture-Capital-Firmen mit einer Milliarde US-Dollar oder mehr bewertet, das entspricht einem Anstieg von 75 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die drei wertvollsten Start-ups sind derzeit Uber (50 Milliarden US-Dollar) Xiaomi (46 Milliarden US-Dollar), und Airbnb mit einer Bewertung von 25,5 Milliarden US-Dollar (Grafik: Statista)

Sollten Online-Medien Bezahlschranken einführen? An dieser Frage scheiden sich nach wie vor die Geister. Die New York Times zumindest zählt viereinhalb Jahre nach der Einführung einer solchen Paywall Millionen zahlende Abonnenten (Grafik: Statista)

Facebook löst Google als Traffic-Lieferant ab: Soziale Netzwerke sind für Medienseiten mittlerweile wichtigere Traffic-Lieferanten als Suchmaschinen. Das legen Daten der New Yorker Analysten von Parse.ly nahe, die auf der Auswertung von rund 400 Medienseiten beruhen (Grafik: Statista)

Energieeinsparungen und mehr Komfort im Alltag sind die wichtigsten Vorteile des smarten Wohnens, so ein Ergebnis der Studie "Die Vermessung des digitalen Konsumenten" von LSP Digital. Auch der Schutz vor Einbrechern ist den Befragten wichtig. Gegen das vernetzte Wohnen sprechen aus Sicht der Befragten unter anderem die Sorge um die eigene Privatsphäre, teure Geräte und eine Automatisierung, die als "unheimlich" empfunden wird (Grafik: Statista)

Die Internetnutzung wird immer mobiler. Am mobilsten sind die 14- bis 29-jährigen Onliner, zeigt eine Studie von TNS Infratest. Sie verbringen inzwischen die meiste Zeit im mobilen Web. Die über 30-Jährigen surfen dagegen noch überwiegend stationär (Grafik: Statista)

Das Surfen über ein Virtual Private Network, kurz VPN, ermöglicht Onlinern unter anderem den Zugriff auf gesperrte Webseiten oder soziale Netzwerke. Insgesamt nutzen laut GlobalWebIndex rund 11 Prozent der weltweiten Internetnutzer VPNs. Besonders verbreitet sind diese im asiatischen Raum (Grafik: Statista)

In den USA werden 2015 laut einem Bericht von Unified Patents geschätzt 6.100 neue Patent-Rechtsstreite bei den Gerichten auflaufen. Tech-Unternehmen sind in den USA besonders von dieser Praxis betroffen. Im ersten Halbjahr 2015 waren es allein bei Apple 35 Patentklagen. Auf Konkurrent Samsung kommen 33 Verfahren zu (Grafik: Statista)

Die wertvollsten Start-ups der Welt kommen aus den USA, China und Indien: 108 Unternehmen listet das Wall Street Journal aktuell im "The Billion Dollar Startup Club". Teil des Rankings können nur nicht börsennotierte Unternehmen, in die in den letzten vier Jahren Fremdkapital investiert wurde, sein. Auf Platz eins: Der Fahrdienst Uber (Grafik: Statista)

Werbeeinnahmen sinken durch Adblocker um rund 22 Milliarden US-Dollar. Das geht aus einer Studie von Adobe und PageFair hervor (Grafik: Statista)

Nach Australien und Neuseeland setzt Netflix seinen Expansionskurs fort. Ab Herbst 2015 wird das Angebot des Streamingdienstes auch in Italien, Spanien und Portugal verfügbar sein. Ab dem zweiten September wird Netflix auch in Japan verfügbar sein (Grafik: Statista)

Anders als oft gemunkelt, bilden Soziale Netzwerke aktuell noch keine Gefahr für Suchmaschinen beim Wettbewerb um Werbegelder. In Deutschland werden laut dem Digital Market Outlook im Jahr 2015 beispielsweise geschätzte 51 Prozent der digitalen Werbeausgaben auf Suchmaschinen entfallen, aber nur fünf Prozent auf soziale Netzwerke (Grafik: Statista)

Um mehr als eine Milliarde US-Dollar ist der Umsatz von Facebook im zweiten Quartal 2015 gegenüber dem Vorjahreszeitraum gewachsen. Der Großteil des Wachstums ist dabei auf mobile Werbung zurückzuführen, die mittlerweile rund 76 Prozent von Facebooks gesamten Werbeeinnahmen ausmacht (Grafik: Statista)

Fünf Prozent der Online-Nutzer im Alter von 18-69 Jahren haben ein überdurchschnittliches Interesse an digitalen Gesundheits- und Fitnessangeboten wie zum Beispiel Fitness-Trackern, so eine Studie der Strategieberatung LSP Digital. Diesen Typus bezeichnen die Analysten als "digitalen Hypochonder", also jemand, der im Internet sehr aktiv nach medizinischen Informationen sucht (Grafik: Statista)

Wandel der Marktanteile auf dem weltweiten Tablet-Markt: Auf 61,5 Prozent Marktanteil kam das iPad im zweiten Quartal 2011, Samsung lag bei knapp über sieben Prozent und die übrigen Hersteller brachten es auf rund 31 Prozent. Das Tablet boomte und Apple dominierte den jungen Markt. Mittlerweile sieht die Lage deutlich weniger rosig für Apple aus (Grafik: Statista).