
Auf dem Feld können sich die Fußballvereine behaupten. Aber wie sieht es in der digitalen Welt in Sachen Social Media oder E-Commerce aus? Das sind die zehn erfolgreichsten Vereine im Web.
Die Analyse stammt von der United Digital Group (UDG), untersucht wurden unter anderem das Design des Online-Auftritts oder der Bestellprozess beim Online-Shop. Die Studie gliedert sich in vier Hauptkategorien: Website/UX, E-Commerce, Social Media Engagement und -Präsenz. Die Ergebnisse wurden anhand eines Punktesystems ermittelt. Die absolute Punktzahl beträgt 100

Eintracht Frankfurt sichert sich mit insgesamt 50 Punkten Platz zehn. Der Verein erzielt in Sachen Social-Media-Präsenz elf Punkte, bei der Website zehn, im E-Commerce-Bereich 14 Punkte und beim Social Media Engagement 15 Punkte

Der VfL Wolfsburg auf Platz neun erzielt eine Gesamtpunktzahl von 53. In den einzelnen Kategorien erhielt der Fußballclub im Durchschnitt 13 Punkte

Der 1. FC Köln erhielt in den Kategorien Social-Media-Präsenz, E-Commerce und Social Media Engagement im Druchschnitt 15 Punkte. Allerdings erreichte der Verein für seine Website nur acht Punkte. Insgesamt kann sich der Club 54 Punkte und somit Platz acht sichern

Der VfB Stuttgart schafft es mit einer Punktzahl von 55 auf den siebten Platz. Bei der Entscheidung der Reihenfolge von Vereinen, die mit gleicher Punktzahl abgeschnitten haben, waren die Kriterien Tonalität und Emotionalität bei der Interaktion mit den Fans für die Rangfolge ausschlaggebend

Hannover 96 ist punktgleich mit dem VfB Stuttgart. Der Verein erreicht beim Engagement in Social Media 19 Punkte. Somit belegte der Verein Platz sechs. Elf Punkte gab es für die Social-Media-Präsenz, neun für die Website von Hannover 96 und 16 für E-Commerce

Werder Bremen überzeugt in Sachen Tonalität und Emotionalität in Social Media und bei der Interaktion mit den Fans am meisten. Aus diesem Grund erreichte der Club trotz Punktgleichheit mit Hannover 96 und dem VfB Stuttgart (55) Platz fünf im Ranking der deutschen Digitalmeister. Im Durchschnitt erreichte der Verein in den einzelnen Kategorien fast 14 Punkte

Borussia Mönchengladbach ist in der Kategorie Social Media Engagement mit 17 Punkten Spitzenreiter. Für das E-Commerce-Segment bekam der Club 16 Punkte, für die Website zehn und für die Social-Media-Präsenz 13 Punkte. Der Verein belegt mit einer Gesamtpunktzahl von 56 Platz vier

Auf Rang drei platziert sich mit großem Abstand Schalke 04 mit 71 Punkten. Die meisten Punkte kassierte der Verein für seine Social Media Präsenz (23). 17 Punkte erhielt der Fußballclub sowohl für seinen E-Commerce-Bereich als auch für das Social Media Engagement

Borussia Dortmund ist mit 83 Punkten auf Platz zwei gelandet und ist ein hartnäckiger Verfolger des Erstplatzierten. Im Durchnitt bekam der BVB in den vier Kategorien ungefähr 21 Punkte

Wieso sollte es im Web anders sein: Der Meister heißt wie in der Bundesliga mit insgesamt 86 Punkten Bayern München. Der Sieger erhält für seine Social-Media-Präsenz und seine Website jeweils 25 Punkte, für seinen E-Commerce-Bereich 19 Punkte und für sein Social Media Engagement 17 Punkte.
Vor allem bei Themen wie Design, Usability und Informationsstruktur lassen sich große Unterschiede innerhalb der Liga feststellen. Ein modernes Responsive Web Design konnten gerade einmal 22 Prozent der Erstligisten aufweisen. Die Social-Media-Kanäle nutzen laut UDG zwar alle Vereine zur Kommunikation, meist jedoch als reine Push-Medien und weniger als echte Dialog-Plattform.
Die United Digital Group ist mit 66,2 Millionen Euro Honorarumsatz die Nummer zwei im Markt der deutschen Internet-Agenturen. Das erklärte Ziel: noch weiter wachsen.